Das Ärzteblatt BERLINER ÄRZT:INNEN ist die Zeitschrift der Ärztekammer Berlin, Körperschaft des öffentlichen Rechts
Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2020, Heft: 6, hat 21 Treffer ergeben.
Editorial
Es ist die Zeit für Veränderungen in der Medizin
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2020, S. 3 | Verfasser: Bobbert, Peter, PD Dr. med.
Unser Leben wird nach der COVID-19-Pandemie nicht mehr so sein, wie wir es kannten. ...
Fortbildungen
CIRS Berlin: Der aktuelle Fall
Wahl und Anfahrt des richtigen Krankenhauses
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2020, S. 4
Eine Ärztin bzw. ein Arzt berichtet nach eigener Einschätzung ein 1- bis 2-mal im Quartal auftretendes Ereignis ...
Inhalt
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2020, S. 5
Aktuelles / Nachrichten
Leserbrief zum Interview mit Peter Bobbert (05/2020 S. 23)
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2020, S. 6 | Verfasser: Hümbs, Norbert, Dr.
Die Ausführungen von Dr. Bobbert möchte ich aus psychiatrischer Sicht um einen mir we sentlich erscheinenden Gesichtspunkt ergänzen, der auf meinen in verschiedenen Obdachloseneinrichtungen gesammelten Erfahrungen beruht. ...
Aktuelles / Nachrichten
Leserbrief zum Editorial von Günther Jonitz (05/2020)
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2020, S. 6 | Verfasser: Dahm, Michael, Dr.
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, insbesondere sehr geehrter Herr Kollege Jonitz, bestürzt musste ich beim Lesen des Editorials feststellen, dass selbst der Präsident der Ärztekammer Berlin sich vor den Karren des Corona-Irrsinns spannt und in dem Absatz Worin liegt die Bedrohung? nicht mehr zu sagen weiß als: Die Menge machts. ...
Aktuelles / Nachrichten
Der elektronische Arztausweis (eA): Ausgabe jetzt über vier Anbieter möglich
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2020, S. 6
Die Ärztekammer Berlin ist nach dem Berliner Heilberufekammergesetz Herausgeberin des elektronischen Arztausweises; sie arbeitet dabei mit sogenannten Vertrauensdiensteanbietern zusammen. ...
Aktuelles / Nachrichten
Zur COVID-19-Krise und zum Umgang damit
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2020, S. 7
Günther Jonitz schreibt im Editorial der Maiausgabe der BERLINER ÄRZTE: "[...] die Menge machts" und meint damit, was wir alle gelernt haben: Ziel ist, "Flatten the Curve" die Kapazitäten im Gesundheitssystem dürfen zu keinem Zeitpunkt überschritten werden. ...
Aktuelles / Nachrichten
Im Fokus des Netzwerk CIRS Berlin - Die Schnittstelle von Rettungsdienst und Krankenhaus
Berliner Notfallrettung
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2020, S. 8
Die Berliner Notfallrettung wurde im Jahr 2018 zu 390.409 Einsätzen gerufen (Quelle: Berliner Feuerwehr, Jahresbericht 2018). ...
Aktuelles / Nachrichten
"Transfusionsverantwortlicher/ Transfusionsbeauftragter/Leiter Blutdepot"
nach den Vorgaben der Bundesärztekammer
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2020, S. 9
Qualifikationskurs in Kooperation mit dem DRK-Blutspendedienst Nord-Ost und dem Institut für Transfusionsmedizin der Charité Universitätsmedizin Berlin ...
Aktuelles / Nachrichten
Leitungswechsel und neue Strukturen
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2020, S. 9
Aus Berliner Krankenhäusern wurden uns folgende Änderungen gemeldet: Bundeswehrkrankenhaus Berlin ...
Titelthema: Gekommen, um zu bleiben
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2020, S. 10 - 18
Die Digitalisierung ist kein Trend, sondern ein Prozess, hallte es jahrein, jahraus durch das deutsche Gesundheitswesen. Ein Prozess, der gesundheitspolitisch eher diskutiert als realisiert wurde. Dann kam COVID-19 und mit dem Virus ein Stresstest für das System. Dabei zeigt die Krise zweierlei: einerseits den Nachholbedarf, anderseits die Möglichkeiten, die die Digitalisierung der Gesundheitsversorgung eröffnet. ...
Titelthema: Gekommen, um zu bleiben
Digitalisierung und Telemedizin - in der Praxis zunehmend unverzichtbar
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2020, S. 12 | Verfasser: Landgraf, Irmgard, Dr.
Die Digitalisierung ist kein Trend, sondern ein Prozess, hallte es jahrein, jahraus durch das deutsche Gesundheitswesen. Ein Prozess, der gesundheitspolitisch eher diskutiert als realisiert wurde. Dann kam COVID-19 und mit dem Virus ein Stresstest für das System. Dabei zeigt die Krise zweierlei: einerseits den Nachholbedarf, anderseits die Möglichkeiten, die die Digitalisierung der Gesundheitsversorgung eröffnet. ...
Titelthema: Gekommen, um zu bleiben
Die Datenhoheit liegt bei den Patientinnen und Patienten
Kommentar
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2020, S. 14 | Verfasser: Spies, Klaus-Peter, Dr.
Wir sind uns einig: In Deutschland besteht ein Nachholbedarf im Bereich der Digitalisierung. Die Corona-Krise hat uns die Möglichkeiten und Chancen der Digitalisierung aufgezeigt. ...
Titelthema: Gekommen, um zu bleiben
Kompetent für die Medizin im digitalen Zeitalter
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2020, S. 15 - 18 | Verfasser: Kuhn, Sebastian, Priv.-Doz. Dr. med.
Die Arzt-Patienten-Interaktion konzentriert sich bisher in erster Linie auf die Behandlung in Präsenz, sowohl im ambulanten als auch im stationären Sektor. ...
Titelthema: Gekommen, um zu bleiben
Daten sind das Gold des 21. Jahrhunderts
Eine Teilnehmerin berichtet
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2020, S. 16 | Verfasser: Kalkbrenner, Monika
Was hat mich zur Teilnahme an der Fortbildung über die Digitalisierung in der Medizin bewogen? ...
British Medical Journal
Neue Macht vs. alte Macht: Um die Impfgegner zu schlagen, müssen wir von ihnen lernen
Ein Essay von Kathryn Perera, Henry Timms und Jeremy Heimans
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2020, S. 19 - 21 | Verfasser: Perera, Kathryn, Timms, Henry, Helmans, Jeremy
Medizinische Fachkräfte sind in den Institutionen der alten Macht, der Old Power, groß geworden, aber nur indem wir verstehen, wie die neue Macht, die New Power, funktioniert, können wir angemessen auf die in den sozialen Medien verbreiteten Narrative der Impfgegnerinnen und -gegner reagieren, meinen Kathryn Perera, Henry Timms und Jeremy Heimans. ...
Fortbildungen
Veranstaltungen der Ärztekammer Berlin
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2020, S. 22 - 23
Personalien
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!
Bestandene Facharztprüfungen März und April 2020
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2020, S. 24
Berufs- und Gesundheitspolitik
COVID-19 und die humanitären Auswirkungen für Geflüchtete auf den griechischen Inseln
Von Frank Dörner und Tankred Stöbe, Ärzte ohne Grenzen
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2020, S. 25 - 26 | Verfasser: Dörner, Frank; Stöbe, Tankred
Viel wird über die medizinischen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie berichtet. ...
Berufs- und Gesundheitspolitik
Hilfen für Geflüchtete in Zeiten von Corona
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2020, S. 27 - 28 | Verfasser: Mönter, Norbert, Dr.
Die COVID-19-Pandemie stellt die psychiatrische, psychotherapeutische und psychosoziale Behandlung traumatisierter Geflüchteter vor besondere Herausforderungen. ...
Feuilleton
Vor 200 Jahren geboren: Florence Nightingale
(12. Mai 1820 - 13. August 1910)
Berliner Ärzte: Ausgabe 6/2020, S. 28 - 29 | Verfasser: Mildenberger, Florian G.
Die Geschichte der modernen Krankenpflege ist untrennbar mit dem Leben und Werk von Florence Nightingale verbunden. ...