Das Ärzteblatt BERLINER ÄRZT:INNEN ist die Zeitschrift der Ärztekammer Berlin, Körperschaft des öffentlichen Rechts
Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2020, Heft: 7, hat 20 Treffer ergeben.
Editorial
Eine Leistung, eine Qualität, ein Preis
Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2020, S. 3 | Verfasser: Held, Regine, Dr. med.
Zum Zeitpunkt der Erstellung des Editorials hat die Zahl der COVID-19- Neuinfektionen in Deutschland deutlich abgenommen. Lockerungen in Richtung Normalität sind an der Tagesordnung. In der Delegiertenversammlung im Juni haben sich die Delegierten der Ärztekammer Berlin über die Zeit der Krise ausgetauscht und Konsequenzen diskutiert. ...
Inhalt
Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2020, S. 5
Aktuelles / Nachrichten
Bernd Wolfarth neu im Vorstand des Sport-Gesundheitspark Berlin e. V.
Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2020, S. 6
Der Sportbeauftragte der Ärztekammer Berlin, Prof. Dr. med. Bernd Wolfarth, ist seit Anfang Juni 2020 stellvertretender Vorsitzender im Vorstand des Sport- Gesundheitspark Berlin e. V. Der Facharzt für Innere Medizin ist u. a. Leiter der Abteilung Sportmedizin der Charité Universitätsmedizin Berlin sowie Ordinarius der Sportmedizin an der Humboldt-Universität zu Berlin. ...
Aktuelles / Nachrichten
Ehrenprofessur für Theodor Windhorst
Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2020, S. 6
Die Medizinische Fakultät der Universität Münster (WWU) hat den ehemaligen Chefarzt und langjährigen Präsidenten der Ärztekammer Westfalen-Lippe, Dr. med. Theodor Windhorst, für sein vielfältiges Engagement mit einer Honorarprofessur ausgezeichnet. ...
Aktuelles / Nachrichten
Leitungswechsel und neue Strukturen
Aus Berliner Krankenhäusern wurden uns folgende Änderungen gemeldet
Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2020, S. 6
Martin Luther Krankenhaus, Charité - Universitätsmedizin Berlin ...
Aktuelles / Nachrichten
Beiträge & Gebühren: Zahlung, Stundung oder Erlass in Härtefällen
Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2020, S. 7
Die Ärztekammer Berlin hat aus bekannten Gründen fällige Gebühren und Beiträge bis zum 30. Juni 2020 nicht angemahnt (siehe BERLINER ÄRZTE 05/2020). Nach dem generellen Zahlungsaufschub soll nunmehr Mitgliedern, die aufgrund der Pandemie in ernsthafte wirtschaftliche Not geraten sind, weitere Entlas tungsmöglichkeiten aufgezeigt werden. ...
Aktuelles / Nachrichten
Zahl der berufstätigen Ärztinnen und Ärzte auf über 400.000 gestiegen
Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2020, S. 7
Die Zahl der in Deutschland praktizierenden Ärztinnen und Ärzte ist im vergangenen Jahr um fast Zehntausend gestiegen, so das Ergebnis einer aktuellen Statistik der Bundes - ärztekammer (BÄK). ...
Aktuelles / Nachrichten
Die Bestenliste der attraktivsten Krankenhausabteilungen
Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2020, S. 8
Die unabhängige Stuttgarter Treatfair GmbH hat erneut das sogenannte Treatfair Ranking herausgegeben. ...
Aktuelles / Nachrichten
Medi-Helpline: Psychosoziales Seelsorgeund Beratungstelefon
Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2020, S. 8
Menschen waren und sind derzeit besonders großen Belastungen ausgesetzt. ...
Aktuelles / Nachrichten
NEU: STELLENBÖRSE für Medizinisches Assistenzpersonal / AUSBILDUNGSPLATZBÖRSE
Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2020, S. 9
Sie suchen medizinisches Assistenzpersonal? Als neuen Service bietet die Ärztekammer Berlin ihren Mitgliedern nun auch eine Stellenbörse für ausgelerntes medizinisches Assistenzpersonal an. ...
Aktuelles / Nachrichten
Klinisches Krebsregister für Brandenburg und Berlin
Einladung zur 1. entitätenspezifischen Qualitätskonferenz zum Prostatakarzinom
Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2020, S. 9
Mit rund 25 Prozent ist das Prostatakarzinom die häufigste Krebserkrankung von Männern in Deutschland. Umso wichtiger ist es, die Qualität der Registerdaten den Fachkreisen darzustellen. ...
Aktuelles / Nachrichten
WEITERBILDUNGSKURS IN DER KINDER- UND JUGENDMEDIZIN im Rahmen der Weiterbildung Allgemeinmedizin
Fortbildung
Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2020, S. 11
Der Kurs Kinder- und Jugendmedizin kann in Verbindung mit einem 6-monatigen Weiterbildungsabschnitt in Gebieten der unmittelbaren Patientenversorgung laut Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Berlin die Weiterbildungszeit in der Kinder- und Jugendmedizin ersetzen. ...
Aktuelles / Nachrichten
nach dem Curriculum Ärztlich begleitete Tabakentwöhnung inklusive Tabakentwöhnung mit strukturiertem Gruppenprogramm der Bundesärztekammer (03/2019) und in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin DGP
Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2020, S. 11
Wissenschaftliche Studien zeigen die gute Wirksamkeit einer qualifizierten Beratung und Tabakentwöhnung durch Ärztinnen und Ärzte. ...
Titelthema: Krankenhausfinanzierung in der Krise
Keine Fälle, Kein Geld: Krankenhausfinanzierung in der Krise
Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2020, S. 12 - 18 | Verfasser: Julia Frisch
Die COVID-19-Pandemie legt die Schwächen der DRG-Krankenhausfinanzierung schonungslos offen: Wo Betten für wichtige Versorgungsaufgaben freigehalten werden, wird kein Geld verdient. Und durch den Kostendruck der vergangenen Jahrzehnte fehlt es an Personal. Der Ruf nach einer Reform des Vergütungssystems ist merklich lauter geworden. Aber welcher Weg sollte bei einer Novellierung beschritten werden? Ein Überblick. ...
Fortbildungen
CIRS Berlin: Der aktuelle Fall
Übergabe Rettungsdienst - Notfallambulanz
Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2020, S. 19
Das Netzwerk CIRS Berlin (www.cirs-berlin.de) ist ein regionales, einrichtungsübergreifendes Berichts- und Lernsystem. ...
Fortbildungen
Veranstaltungen der Ärztekammer Berlin
Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2020, S. 20 - 22
Berufs- und Gesundheitspolitik
Die Lernkurve war immer steiler als die Infektionsrate
Bericht von der Delegiertenversammlung am 10. Juni 2020
Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2020, S. 23 - 24
Unter außergewöhnlichen Umständen fand die Juni-Sitzung der Delegiertenversammlung an einem ungewöhnlichen Ort statt. Im Mittelpunkt standen die Erfahrungen und Erkenntnisse der Delegierten im Zuge der COVID-19-Pandemie. ...
Personalien
Zum 95. Geburtstag von Erich Saling, dem "Father of Perinatal Medicine"
Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2020, S. 25 - 26 | Verfasser: Lüthje, Jürgen
Von Beginn seines klinischen und wissenschaftlichen Schaffens an war Erich Saling in Berlin tätig, von hier aus schuf er mit großem Engagement die Grundlagen der modernen Geburtsmedizin. Einzelheiten zum beruflichen Werdegang und den Leistungen des Preisträgers der Georg-Klemperer-Ehrenmedaille finden sich in meiner Laudatio zu seinem 90. Geburtstag (Berliner Ärzte 9/2015, S. 23 online verfügbar unter http://www.berliner-aerzte.net). ...
Personalien
Die Berliner Ärzteversorgung trauert um Reinhard Reuter
Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2020, S. 26 - 27 | Verfasser: Reiss, Martin
Er stand unter dem begründeten Verdacht, ein Versicherungsmathematiker mit Herz und Seele zu sein. Reinhard Reuter verstarb am 24. Mai 2020 im 76. Lebensjahr. ...
Feuilleton
Augenarzt der Armen und Pionier der Augenheilkunde
Zum 150. Todestag von Albrecht von Graefe
Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2020, S. 28 - 29 | Verfasser: Hanuschik, Wolfgang, Dr.
Am 20. Juli 2020 ist es 150 Jahre her, dass Albrecht von Graefe in seinem Haus in der Viktoriastraße 34, gegenüber der heutigen Philharmonie, gegen drei Uhr morgens mit 42 Jahren an Lungentuberkulose starb. ...