Logo der Ärztekammer Berlin

BERLINER ÄRZT:INNEN

elektronisch

Das Ärzteblatt BERLINER ÄRZT:INNEN ist die Zeitschrift der Ärztekammer Berlin, Körperschaft des öffentlichen Rechts


Umschlag

Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2020, Heft: 8, hat 17 Treffer ergeben.


PDF
[93 kB]

Editorial

Berliner Ärzteversorgung in Corona-Zeiten: gut aufgestellt und handlungsstark

Gastkommentar

Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2020, S. 3 | Verfasser: Albrecht, Matthias, Dr. med.

Auf den Kapitalmärkten geht es derzeit turbulent zu. In dieser Ausnah­me­situation fragen sich viele unserer Mitglieder: „Wie geht ihr bei der Berliner Ärzteversorgung mit den Auswirkungen von Corona um? Ist unser Geld sicher angelegt?“ ...


PDF
[56 kB]

Fortbildungen

CIRS ambulant: Mögliche Überdosierung Fentanyl?

Eine Ärztin, ein Arzt berichtet aus der Palliativmedizin auf cirsmedical.de

Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2020, S. 4

Was ist passiert? Bronchial CA / COPD / Luftnot: Die Kollegin bzw. der Kollege beginnt bei älterer opioidnaiver Patientin mit 50 ?g/h Fentanyl MAT (transdermales Pflaster) und erhöht nach zwölf Stunden auf 100 ?g/h. Die Patientin hat am nächsten Tag Cheyne Stokes Atmung (eindeutig) und ausgeprägte Miosis und verstirbt zwei Stunden nach dem letzten Besuch. Frage: War das Fentanyl überdosiert? ...


PDF
[176 kB]

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2020, S. 5


PDF
[90 kB]

Aktuelles / Nachrichten

In Gedenken an Gerhard Oskar Baader

Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2020, S. 6 | Verfasser: Mildenberger, Florian G.

Er war Zeitzeuge, Forscher und Lehrer. Unermüdlich setzte er sich für die Aufarbeitung der Rolle der Medizin im Nationalsozialismus ein und galt als Pionier auf diesem Gebiet. Am 14. Juni 2020 ist Gerhard Oskar Baader gestorben. ...


PDF
[90 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Vizepräsidentin legt Amt nieder - Neuwahl voraussichtlich im September

Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2020, S. 6

Dr. med. Regine Held ist am 30. Juni 2020 vom Amt der Vizepräsidentin und damit auch als Vorstandsmitglied der Ärztekammer Berlin zurückgetreten. ...


PDF
[89 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Leitungswechsel und neue Strukturen

Aus Berliner Krankenhäusern wurden uns folgende Änderungen gemeldet

Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2020, S. 7

Park-Klinik Weißensee, Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane I Berlin ...


PDF
[53 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Medizinische Fachangestellte

Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2020, S. 8

Zwischenprüfung Herbst 2020 für auszubildende Medizinische Fachangestellte, Abschlussprüfung Winter 2020/21 für auszubildende Medizinische Fachangestellte, Vorzeitige Zulassung zur Abschluss prüfung Winter 2020/21, Erleichterungen im Prüfungsverfahren für Menschen mit Behinderung, Hinweis zur Anmeldefrist ...


PDF
[109 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Abschlussprüfung mit Mindestabstand

390 Auszubildende und umzuschulende Medizinische Fachangestellte schreiben ihre Klausuren

Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2020, S. 9

Ursprünglich sollten die Klausuren der Abschlussprüfung bereits Ende April wie üblich in den Räumen der Ärztekammer Berlin geschrieben werden. ...


PDF
[46 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Leserbrief zum Kommentar von Dr. med. Susanne von der Heydt (06/2020, S. 7)

mit Stellungnahme

Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2020, S. 10 | Verfasser: Loga, Claudius

Ich stimme der Kollegin Frau von der Heydt zu: Der Faktor Angst spielt eine beunruhigend dominante Rolle im augenblicklichen gesellschaftlichen Diskurs und im Corona-Krisenmanagement der Politik. ...


PDF
[46 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Veranstaltungshinweise: Weiterbildungskurs in der Kinder- und Jugendmedizin und zur Tabakentwöhnung

Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2020, S. 11


PDF
[334 kB]

Titelthema: Gremienarbeit: Wie Ärztinnen sie mitgestalten

Gremienarbeit: Wie Ärztinnen sie mitgestalten

Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2020, S. 12 - 20 | Verfasser: Müller-Lissner, Adelheid

Der Arztberuf wird zuneh mend zum Ärz tinnenberuf. In den Ehrenämtern der ärztlichen Selbst verwaltung sind Frauen bisher noch in der Minderheit, werden aber auch hier langsam präsenter. In der Ärztekammer Berlin will ein neuer Arbeitskreis „Ärztinnen für Parität“ jetzt Lösungsvorschläge erarbeiten, mit denen dieser Prozess beschleunigt werden kann. Wie Beruf, Familie und Ehrenamt besser unter einen (Doktor-)Hut zu bringen sind, ist aber auch ein Thema für männliche Kollegen. ...


PDF
[85 kB]

Berufs- und Gesundheitspolitik

Ein positiver Rückblick, ein zuversichtlicher Ausblick

Bericht von der Vertreterversammlung der Berliner Ärzteversorgung am 11. Juni 2020

Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2020, S. 21

Die Berliner Ärzteversorgung (BÄV) setzt weiterhin auf eine starke Diversifikation ihrer Kapitalanlagen und erreicht nach vorläufiger Einschätzung ihres 53. Geschäftsjahres auch 2019 eine Durchschnittsverzinsung von über 4 Prozent. Ein Blick auf die aktuellen Entwicklungen zeigt zudem, dass die Sicherungssysteme der BÄV den Herausfor­derun­gen der derzeitigen Kapitalmarktschwankungen bislang standhalten. Zudem wurde die vierte Änderung der Satzung der Berliner Ärzteversorgung einstimmig von der Vertreterversammlung beschlossen. ...


PDF
[97 kB]

Fortbildungen

Veranstaltungen der Ärztekammer Berlin

Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2020, S. 22 - 24


PDF
[71 kB]

Personalien

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!

Bestandene Facharztprüfungen Mai und Juni 2020

Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2020, S. 25 - 26


PDF
[224 kB]

Berufs- und Gesundheitspolitik

Primär-systemische Therapie triple-negativer und HER2-positiver Mammakarzinome

Datenanalyse aus dem Klinischen Krebsregister für Brandenburg und Berlin

Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2020, S. 26 - 28 | Verfasser: Ledwon, Peter, Dr. med.; Schneider, Constanze, Dr. med.

Unter dem Titel „Qualität der onkologischen Versorgung anhand von Registerdaten“ fand am 4. Dezember 2019 in Berlin die 2. Gemeinsame Qualitätskonferenz des Klini­schen Krebsregisters für Brandenburg und Berlin (KKRBB) statt. Hierbei wurden auch die Ergebnisse der Analysen zur Versorgung bestimmter Tumorentitäten präsentiert. Ausgewählte Beiträge stellen wir in unregelmäßigen Abständen an dieser Stelle vor. ...


PDF
[264 kB]

Feuilleton

Als Gastärztin im bolivianischen Chaco

Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2020, S. 29 - 32 | Verfasser: Krauss, Anja Sophie, Dr. med.

Dr. med. Anja Sophie Krauss ist Allgemeinmedizinerin mit Schwerpunkt Infektiologie in Berlin und engagiert sich regelmäßig ehrenamtlich im Ausland. 2017 absolvierte sie das Diploma in Tropical Medicine & Hygiene an der Liverpool School of Tropical Medicine (LSTM) in Großbritannien. ...


PDF
[57 kB]

Buchbesprechung

Der lange Weg zur menschlichen Medizin

Oha, können Sie denn auch operieren? Eine junge Unfallchirugin erzählt aus ihrem Klinikalltag

Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2020, S. 33 | Verfasser: Thiede, Katharina, Dr. med.

Im Februar 2020 ist das erste Buch von Dr. Lieschen Müller, einer promovierten angehenden Fachärztin für Unfall­chirur­gie und Orthopädie erschienen. Und auch wenn Lieschen Müller ein Pseudonym ist, hat die Autorin bis dato der Öffent­lichkeit ihren Blick auf die Medizin keineswegs vorenthalten: Sie twittert schon seit Langem anschaulich, kritisch und differenziert unter dem Hashtag „ArztSeinFürAlle“ zu ihrem Selbstver­ständnis als Ärztin und zu ihren Erfah­run­gen in der Unfallchirurgie. ...