Logo der Ärztekammer Berlin

BERLINER ÄRZT:INNEN

elektronisch

Das Ärzteblatt BERLINER ÄRZT:INNEN ist die Zeitschrift der Ärztekammer Berlin, Körperschaft des öffentlichen Rechts


Umschlag

Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2021, Heft: 1, hat 20 Treffer ergeben.


PDF
[184 kB]

Editorial

Veränderungen auf allen Ebenen

Berliner Ärzte: Ausgabe 1/2021, S. 3 | Verfasser: Jonitz, Günther, Dr. med.

Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, 2021 wird ein Jahr der Veränderungen. Nachdem die COVID-19-Pandemie die Ge­­sellschaften weltweit in eine Krise geführt hat – aus der hoffentlich gelernt und nicht weitergemacht wird wie bisher –, stehen auf der politischen Ebene Ver­änderungen an. ...


PDF
[218 kB]

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Berliner Ärzte: Ausgabe 1/2021, S. 5


PDF
[146 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Persönliches und medizinisches Spektrum erweitern und dabei Helfen

Unterstützer gesucht

Berliner Ärzte: Ausgabe 1/2021, S. 6

Zu Fuß nur fünf Minuten vom Berliner Hauptbahnhof entfernt liegen die Räume der Ambulanz der Berliner Stadtmission. ...


PDF
[204 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Weil die Zeiten sich ändern

Aufruf

Berliner Ärzte: Ausgabe 1/2021, S. 7

Im Auftrag des Vorstandes der Ärztekammer Berlin suchen wir für unsere Mitgliederzeitschrift einen zeitgemäßen Namen ...


PDF
[64 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Leserinbrief zum Editorial 11/2020

Berliner Ärzte: Ausgabe 1/2021, S. 8 | Verfasser: Thiede, Katharina, Dr. med.

Ich habe mich über den integrativen Ansatz des Editorials von Herrn Blöchle sehr gefreut. ...


PDF
[64 kB]

Aktuelles / Nachrichten

#KrankeGesundheit #SickHealth

Lesermeinung

Berliner Ärzte: Ausgabe 1/2021, S. 8 | Verfasser: Rolffs, Ayla

Das Jahr 2020 hatte ich mir als das Jahr der friedlichen Revolution vorgestellt. ...


PDF
[753 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Online-Symposium der Ärztekammer Berlin

Berliner Ärzte: Ausgabe 1/2021, S. 9

Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Deutschen Wiedervereinigung hat am 10. Dezember 2020 das erste Online- Symposium der Ärztekammer Berlin stattgefunden. ...


PDF
[753 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Klima-Champion

Berliner Ärzte: Ausgabe 1/2021, S. 9

Das Netzwerk Health Care Without Harm (HCWH) hat das Evangelische Krankenhaus Hubertus als einzige deutsche Klinik zum Climate Champion 2020 erklärt. ...


PDF
[64 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Leitungswechsel und neue Strukturen

Berliner Ärzte: Ausgabe 1/2021, S. 10

Aus Berliner Krankenhäusern wurden uns folgende Änderungen gemeldet: Zentrum für ambulante Rehabilitation Berlin, Sana Klinikum Lichtenberg, MZEB Cooperative Mensch eG ...


PDF
[70 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Online-Symposium: Ärztinnen in den Medien

Save the Date

Berliner Ärzte: Ausgabe 1/2021, S. 11

Das Thema „Ärztinnen in den Medien“ steht im Mittelpunkt des Symposiums des Arbeitskreises „Ärztinnen für Parität“ der Ärztekammer Berlin, das anlässlich des Internationalen Frauentages am Freitag, den 5. März 2021 als Online-Veranstaltung stattfinden wird. ...


PDF
[70 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Befugtenseminare, Train the Trainer-Seminare, Prüferschulungen, Infoveranstaltung Allgemeinmedizin

Weiterbildung

Berliner Ärzte: Ausgabe 1/2021, S. 11


PDF
[109 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Medizinische Fachangestellte

Berliner Ärzte: Ausgabe 1/2021, S. 11 - 13

Weiterqualifizierung durch Fortbildung: Nicht-ärztliche/r Praxisassistent/in 2021 | Ausbildung: Zwischenprüfung für auszubildende Medizinische Fachangestellte, Frühjahr 2021 | Ausbildung: Abschlussprüfung für auszubildende Medizinische Fachangestellte, Sommer 2021 | COVID-19 - Medizinische Fachangestellte: Aktuelles Informationsangebot auf unserer Website | Ausbildung: kostenfreie Informationsreihe „Ausbilden leicht gemacht“ – Teil 2 | Förderprogramm des Bundes: Ausbildungsplätze sichern ...


PDF
[433 kB]

Titelthema: Yes we care

YES WE CARE

Berliner Ärzte: Ausgabe 1/2021, S. 14 - 21 | Verfasser: Müller-Lissner, Adelheid, Dr.

Sie sind, rein zahlenmäßig, die stärkste Berufsgruppe im Gesundheitssystem. Wie wichtig sie sind, ist im Zuge der Corona-Pandemie einmal mehr ins öffent - liche Bewusstsein gerückt: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hatte das Jahr 2020 schon vor der Pandemie zum weltweiten Jahr der Pflegenden und Hebammen er klärt. Im Klinikalltag arbeiten sie mit Ärztinnen und Ärzten besonders eng zusammen. Zeit für den Austausch darüber, was Pflegekräfte bewegt und wofür einige von ihnen kämpfen, bleibt im gemeinsamen Arbeitsalltag indes kaum. Grund genug, einmal genauer nachzufragen. ...


PDF
[117 kB]

Berufs- und Gesundheitspolitik

Eine ungewöhnliche Sitzung in einer ungewöhnlichen Zeit

Bericht von der Delegiertenversammlung am 9. Dezember 2020

Berliner Ärzte: Ausgabe 1/2021, S. 22 - 23 | Verfasser: Eggert, Ole

Unter strengen Hygieneregeln fand die Delegiertenversammlung ein letztes Mal in dem herausfordernden Jahr 2020 statt. Aufgrund der pandemischen Lage wurde die Sitzung konzentriert und zügig abgehalten. Eine lange Tagesordnung mit potenziell kontroversen Themen sollte abgearbeitet werden. Satzungsänderung, Finanzen, neue Beitragsordnung, Schlichtungsordnung – kurzum: Entscheidungen standen an. ...


PDF
[99 kB]

Fortbildungen

Veranstaltungen der Ärztekammer Berlin

Berliner Ärzte: Ausgabe 1/2021, S. 24 - 26


PDF
[52 kB]

Fortbildungen

CIRS Berlin: Der aktuelle Fall

Zentraler Venenkatheter nicht mehr durchgängig

Berliner Ärzte: Ausgabe 1/2021, S. 26 | Verfasser: Hoffmann, Barbara, Dr. med.

Eine Pflegekraft berichtet ein vermutlich erstmals aufgetretenes Ereignis aus der Frauenheilkunde/Gynäkologie. ...


PDF
[281 kB]

Berufs- und Gesundheitspolitik

Prostatakarzinome in der Hauptstadtregion: Ergebnisse aus dem Klinischen Krebsregister für Brandenburg und Berlin

Berliner Ärzte: Ausgabe 1/2021, S. 27 - 29 | Verfasser: Hoffmann, Barbara, Dr. med.

Unter dem Titel „Qualität der onkologischen Versorgung anhand von Registerdaten“ fand am 2. September 2020 in Berlin die 1. Entitätenspezifische Qualitätskonferenz des Klinischen Krebsregisters für Brandenburg und Berlin (KKRBB) zum Prostata­karzinom statt. ...


PDF
[106 kB]

Berufs- und Gesundheitspolitik

Interkulturelle Kompetenzen in der Klinik

Erfahrungen aus dem Pilot-Projekt Interkulturelle Kompetenzen in der Klinik (IPIKA) an der Charité – Universitätsmedizin Berlin

Berliner Ärzte: Ausgabe 1/2021, S. 30 - 31 | Verfasser: Naghavi, Baharan; Siebert, Ute, Dr. phil.; Sehouli, Jalid, Prof. Dr. med. Dr. h.c.

Durch die globale Migration und Fluchtbewegungen wird die soziokulturelle, ethnische und religiöse Vielfalt von Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen immer größer – im Gesundheitswesen allgemein und auch in deutschen Kliniken. ...


PDF
[52 kB]

Personalien

Gegen das Vergessen - zum Tod von Roman Skoblo

Berliner Ärzte: Ausgabe 1/2021, S. 32 | Verfasser: Richter-Reichhelm; Manfred, Dr. med.

Roman Skoblo ist tot. Am 20. Novem­ber starb er nach schwerer Krankheit und wurde auf dem Jüdischen Friedhof an der Heerstraße beerdigt. ...


PDF
[135 kB]

Kultur und Geschichte: Virchow-Jahr 2021

Rudolf Ludwig Carl Virchow - ein Leben, viele Leidenschaften

Berliner Ärzte: Ausgabe 1/2021, S. 33 - 34 | Verfasser: Stahnisch, Frank W., Prof. Dr. med.

Eine Beschreibung des Lebens und der enorm vielfältigen Arbeitsgebiete des „Vaters der Pathologie“ Rudolf Virchow (13.10.1821 - 05.09.1902) sprengt insgesamt (fast) den Rahmen eines solchen Versuchs selbst. ...