Das Ärzteblatt BERLINER ÄRZT:INNEN ist die Zeitschrift der Ärztekammer Berlin, Körperschaft des öffentlichen Rechts
Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2021, Heft: 9, hat 19 Treffer ergeben.
Editorial
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 9/2021, S. 3 | Verfasser: von der Heydt, Susanne, Dr. med.
der 124. Deutsche Ärztetag hat im Mai dieses Jahres wegen der Corona-Pandemie virtuell stattgefunden. Durch die Wahl von Dr. med. Peter Bobbert zum Präsidenten der Ärztekammer Berlin im Februar 2021 war ein Platz im Vorstand der Bundesärztekammer vakant geworden. Die Nachwahl fand im schriftlichen Umlaufverfahren per Briefwahl statt. ...
Inhalt
Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 9/2021, S. 4 - 5
Aktuelles / Nachrichten
Ihre Erfahrungen sind gefragt!
Online-Umfrage
Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 9/2021, S. 6
Die Geschäftsstelle des Runden Tisches Berlin Gesundheitsversorgung bei häuslicher und sexualisierter Gewalt befragt aktuell mit einer Online-Umfrage Mitarbeitende der Gesundheitsversor- gung, wie sie in ihrem Beruf mit Gewalt in Paarbeziehungen umgehen. ...
Aktuelles / Nachrichten
Achtung: Falsche Corona-Impfnachweise
Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 9/2021, S. 6
Im Juli 2021 hat die Ärztekammer Berlin Hinweise auf Aktivitäten erhalten, die darauf abzielen, falsche Nachweise über Corona-Schutzimpfungen in den Umlauf zu bringen. ...
Aktuelles / Nachrichten
ÄKB Social Media
Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 9/2021, S. 7
Kennen Sie schon die Social Media-Kanäle der Ärztekammer Berlin? ...
Aktuelles / Nachrichten
Aus Berliner Krankenhäusern wurden uns folgende Änderungen gemeldet
Leitungswechsel und neue Strukturen
Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 9/2021, S. 8
Vivantes Klinikum Spandau, Helios Klinikum Emil von Behring, Vivantes Ida-Wolff-Krankenhaus ...
Aktuelles / Nachrichten
Sezierte Wahrheiten Otto Prokop und sein Institut für Gerichtliche Medizin im geteilten Berlin
Ausstellung
Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 9/2021, S. 9
Allein 33.947 forensische Sektionen fanden unter seiner Institutsleitung statt: Otto Prokop (19212009) lenkte immer wieder seinen Blick tief unter die Haut. Wie kein Zweiter prägte der Rechtsmediziner das Gesicht der Charité, deren Institut für Gerichtsmedizin er über Jahrzehnte leitete. ...
Aktuelles / Nachrichten
Online-Fachtagung
Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 9/2021, S. 9
Ob sorgloser Schmerzmittelkonsum bei Erwachsenen und auch bei Jugend- lichen, das Schlucken von Medikamenten zum Erhalt beziehungsweise zur Steigerung der Leistungsfähigkeit oder Unwissenheit von Jung und Alt über das Abhängigkeitspotenzial von Schlaf- und Beruhigungsmitteln: Der Bedarf an Prävention, Intervention und verfügbaren Hilfen zu diesem Thema ist groß. ...
Aktuelles / Nachrichten
Einblicke
Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 9/2021, S. 9
"Mein Gesundheitsamt ist mehr als Pandemie und Faxgerät.", erklärt Gesundheitsstadtrat Falko Liecke (CDU) ...
Titelthema: Global Health - Einsatz für eine gesündere Welt
Einsatz für eine gesündere Welt
Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 9/2021, S. 10 - 17 | Verfasser: Merten, Martina
Die Pandemie macht deutlich: Berührungsängste mit dem Thema Global Health sollten der Vergangenheitangehören. Wir sind der Frage nachgegangen, was daraus folgt, welche Organisationen bereits in Berlin aktiv sind und wie neue Netzwerke dem Thema zu mehr Sichtbarkeit verhelfen wollen. ...
Fortbildungen
Veranstaltungen der Ärztekammer Berlin
Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 9/2021, S. 18 - 21
Aus der Kammer: Medizinische Fachangestellte
Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 9/2021, S. 22
Ihr Ausbildungsplatzangebot - Ihr Fachpersonal von morgen! ...
Aus der Kammer: Weiterbildung
Befugtenseminare, Prüferschulungen, Treffen der Assistentensprecherinnen und -sprecher
Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 9/2021, S. 24
Politik und Praxis
CIRS Berlin: Der aktuelle Fall
Einweisung von Leasingkräften
Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 9/2021, S. 24 - 25
Eine Pflegekraft berichtet ein nach ihrer Einschätzung täglich vorkommendes Ereignis aus der Urologie (Zusammenfassung Fallnr. 221790) ...
Politik und Praxis
Nachgefragt: 5 Fragen zur Berliner Wahl an die Gesundheitspolitischen Sprecher:innen
Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 9/2021, S. 26 - 27
Der Wahlkampf zum 19. Berliner Abge- ordnetenhaus geht in die heiße Phase. Die Berliner Ärzteschaft fragt sich, was eine neue Regierung für sie und das städtische Gesundheitssystem bringen wird. Welche Perspektiven, Ansätze und welchen Gestaltungswillen bieten die Parteien? Die Gesundheitspolitischen Sprecher:innen von fünf Fraktionen haben der Ärztekammer Berlin geantwortet. ...
Politik und Praxis
Schnell, sicher und vertraulich miteinander kommunizieren
Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 9/2021, S. 27 - 28 | Verfasser: Christopoulos, Ioannis
Herkömmliche E-Mails sind nach wie vor das Kommunikationsmittel Nummer eins doch für den Austausch von Patientendaten sind sie ungeeignet. Der Dienst Kommunikation im Medizinwesen (KIM) behebt dieses Defizit: In Verbindung mit dem elektronischen Arztausweis können darüber rechtsgültige Dokumente vertraulich und sicher ausgetauscht werden. ...
Politik und Praxis
Was kann unser Geld für das Klima tun?
Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 9/2021, S. 29 - 31 | Verfasser: Lehmkuhl, Dieter, Dr. med.
Ein Diskussionsbeitrag zur Nachhaltigkeit der Kapitalanlagen ärztlicher Versorgungswerke angesichts von Klima- und Umweltkrise ...
Politik und Praxis
Anders krank und dennoch gleich gut behandelt
Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 9/2021, S. 32 - 34 | Verfasser: Müller-Lissner, Adelheid, Dr.
Medizinische Behandlungszentren für Erwachsene mit Intelligenzminderung und schwerer Mehrfachbehinderung (MZEB) beginnen, eine ambulante Versorgungslücke zu schließen auch in Berlin. ...
Kultur und Geschichte: Virchow-Jahr 2021
Virchow contra Koch - Fakten und Fiktion eines Gelehrtenstreites
Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 9/2021, S. 35 - 37 | Verfasser: Goschler, Constantin, Prof. Dr.
Rudolf Virchow als Politiker 1881 gerieten Otto von Bismarck und Rudolf Virchow im Reichstag heftig aneinander. Der Reichskanzler brandmarkte die liberale Politik in der deutschen Reichshauptstadt als unsozial und erklärte: Ja, ich glaube, es ist eine weltbekannte Sache, dass in Berlin der Fortschritt regiert, ein fortschrittlicher Ring die Stadt beherrscht, der gar nicht zu durchbrechen ist. Der liberale Mediziner konterte: Für uns ist dieses Berliner Stadtregiment die eigentliche Quelle unseres Ruhmes. ...