Das Ärzteblatt BERLINER ÄRZT:INNEN ist die Zeitschrift der Ärztekammer Berlin, Körperschaft des öffentlichen Rechts
Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2022, Heft: 6, hat 20 Treffer ergeben.
Editorial
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 6/2022, S. 3 | Verfasser: Kunert, Heike, Dr. med.
Liebe Kolleg:innen, der zunehmende Bedarf an wissenschaftlicher Begründung in der Medizin ist nicht neu: Seit die evidenzbasierte Medizin etabliert wurde und es Leitlinien gibt, sind wir Ärzt:innen angehalten, uns ständig auf den aktuellen Stand zu bringen und unser Tun und Lassen zu begründen. ...
Inhalt
Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 6/2022, S. 4 - 5
Aktuelles / Nachrichten
Zusammenarbeit zwischen Allgemein- und Zahnmedizin
Optimierung gewünscht
Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 6/2022, S. 6
Und mit wem kommunizieren Sie da? Direkt mit dem Arzt oder mit der Sprechstundenhilfe? Gar nicht. Dieses Zitat aus einer Gruppendiskussion, aber auch aktuelle Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass zwischen Allgemein- und Zahnmedizin wenig Zusammenarbeit stattfindet, obwohl vielfältige Zusammenhänge und Wechselwirkungen zwischen Parodontalerkrankungen und systemischen Erkrankungen bekannt sind. ...
Aktuelles / Nachrichten
Bedarfe frühzeitig erkennen und Antragstellung erleichtern
Praxen gesucht
Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 6/2022, S. 6
Im Forschungsprojekt PReHa45 der Charité sollen im Rahmen eines sogenannten Ü45-Checks Präventions- und Rehabilitationsbedarfe in der hausärztlichen Versorgung anhand eines überschaubaren Screening-Instruments frühzeitiger erkannt werden. ...
Aktuelles / Nachrichten
Damit aus Forschung Gesundheit wird
Symposium
Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 6/2022, S. 6
Wie wird aus grundlagenwissenschaftlichem Erkenntnisgewinn medizinischer Fortschritt? ...
Aktuelles / Nachrichten
Die Ärztekammer Berlin vor Ort
Ausbildungsmesse
Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 6/2022, S. 7
Am 15. und 16. Juni 2022 präsentieren auf der Ausbildungsmesse "vocatium Berlin 2022" in der Arena in Treptow rund 140 Ausbildungsbetriebe, Fach- und Hochschulen sowie Institutionen ihre Ausbildungs- und Studienangebote. ...
Aktuelles / Nachrichten
Startklar für die eAU zum 1. Juli ? Haben Sie schon Ihren elektronischen Arztausweis?
Endspurt
Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 6/2022, S. 7
Ab dem 1. Juli 2022 müssen niedergelassene Vertragsärzt:innen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen elektronisch an die Krankenkassen übermitteln (sogenannte eAU). ...
Aktuelles / Nachrichten
Aus Berliner Krankenhäusern wurden uns folgende Änderungen gemeldet
Leitungswechsel und neue Strukturen
Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 6/2022, S. 8
Vivantes Klinikum Kaulsdorf | Jüdisches Krankenhaus Berlin | Vivantes Klinikum Kaulsdorf ...
Titelthema: Wachsendes Wissen: Von tagesaktuellen Berichten zu lebenden Leitlinien: Welche Rolle spielt(e) die Wissenschaft für Berliner Ärzt:innen in der Corona-Zeit?
Von tagesaktuellen Berichten zu lebenden Leitlinien: Welche Rolle spielt(e) die Wissenschaft für Berliner Ärzt:innen in der Corona-Zeit?
Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 6/2022, S. 10 - 19 | Verfasser: Müller-Lissner, Adelheid, Dr.
Nach Ausbruch der Coronavirus-Pandemie war schnell klar, dass Impfungen der vielversprechendste Weg aus dieser sind. So schnell wie noch nie zuvor wurden passende Impfstoffe entwickelt. ...
Fortbildungen
Veranstaltungen der Ärztekammer Berlin
Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 6/2022, S. 20 - 23
Aus der Kammer
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung!
Bestandene Facharztprüfungen März/April 2022
Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 6/2022, S. 24 - 25
Der Publikumsverkehr der Ärztekammer Berlin bleibt vorerst weiter eingeschränkt. Prüfungen zu Facharzt-, Schwerpunktund Zusatzbezeichnungen werden trotzdem durchgeführt und finden in großen, gut belüfteten Räumen unter Wahrung der empfohlenen Abstände statt. ...
Aus der Kammer: Medizinische Fachangestellte
Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 6/2022, S. 26 - 27
Ausbildungsplatzbörse der Ärztekammer Berlin | Ausbilden leicht gemacht Teil 3 - Konfliktmanagement | Stellenbörse der Ärztekammer Berlin für medizinisches Assistenzpersonal | Weiterqualifizierung durch Fortbildung Nicht-ärztliche:r Praxisassistent:in 2022 | Weiterqualifizierung durch Fortbildung "Hygiene Basics für den Praxisalltag" u. a. ...
Aus der Kammer: Medizinische Fachangestellte
Wertschätzung für Medizinische Fachangestellte und Attraktivität für den Arbeitsort ärztliche Praxis
Online-Umfrage
Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 6/2022, S. 27
Ihre Meinung ist uns wichtig! Die Ärztekammer Berlin möchte geeignete Maßnahmen entwickeln und umsetzen, um die Attraktivität des Ausbildungsberufes MFA und des Arbeitsortes ärztliche Praxis zu fördern. ...
Aus der Kammer
Bericht von der Vertreterversammlung der Berliner Ärzteversorgung am 7. April 2022
Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 6/2022, S. 28 | Verfasser: Eggert, Ole
Die aus der COVID-19-Pandemie und dem Krieg in der Ukraine entstehenden Unwägbarkeiten sind erheblich: Die Märkte sind unruhig und viele Herausforderungen stehen erst noch an. Da beruhigt es, dass die vorläufigen Zahlen des Versorgungswerkes aus dem Jahr 2021 rekordverdächtig gut sind. ...
Politik und Praxis
Im ärztlichen Ruhestand weltweit aktiv
Senior Experten Service sucht Nachwuchs aus dem Gesundheitswesen
Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 6/2022, S. 29 | Verfasser: Hartmann, Bettina; König, Yüksel, Dr. med.; Gellert, Klaus, Prof. Dr. med. habel
Es kommt der Tag, an dem die Nachfolge geregelt, die Praxis verkauft und der Arbeitsplatz geräumt ist. Der Ruhestand beginnt. Und dann? ...
Politik und Praxis
Ärztliche Verantwortung für eine Welt in Frieden: 40 Jahre IPPNW
Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 6/2022, S. 30 - 31 | Verfasser: Watermann, Ute, Dr. med.; Hövener, Barbara, Dr. med.
Miteinander reden in Zeiten, in denen die Angst vor einem Atomkrieg zurück ist und der völkerrechtswidrige russische Angriffskrieg in der Ukraine unsere friedenspolitischen Grundsätze auf eine harte Probe stellt, setzt die Friedensorganisation IPPNW auf Austausch und medizinische Aufklärung. ...
Politik und Praxis
Hydromorphon-Ampullen verwechselt
Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 6/2022, S. 32
Was ist passiert? Bei ungenügender Schmerzkontrolle wurde ein Perfusor mit Hydromorphon und Midazolam angeordnet. ...
Politik und Praxis: Personalien
Zum Gedenken an Prof. Dr. med. Gert Baumann
Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 6/2022, S. 33 | Verfasser: Felix, Stephan B., Prof. Dr. med.; Stangl, Karl, Prof. Dr. med.
Unerwartet ist Gert Baumann im Alter von 72 Jahren am Karfreitag, den 15. April 2022, in Berlin verstorben. ...
Politik und Praxis: Personalien
Zum Gedenken an Dr. med. Sepp Graessner
Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 6/2022, S. 34 | Verfasser: Weber, Ralf, Dipl.-Psych.
Seine klinische Tätigkeit begann Sepp Graessner als niedergelassener Arzt, Notfall- und Tropenmediziner sowie Hygieniker. ...
Kultur und Geschichte: Tischgespräche
Berliner Ärzt:innen: Ausgabe 6/2022, S. 35 | Verfasser: Mirasol, Eva
Ich sitze in der Kneipe und trinke etwas mit meinem Nachbarn. Mein Nachbar ist Lehrer und hat immer frei. Den Witz mache ich jedes Mal. Dafür belächelt er meinen Doktortitel. Wir sind also quitt. ...