Das Ärzteblatt BERLINER ÄRZT:INNEN ist die Zeitschrift der Ärztekammer Berlin, Körperschaft des öffentlichen Rechts
Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2003, Heft: 11, hat 30 Treffer ergeben.
Verschiedenes
Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2003, S. 3 | Verfasser: Sagebiel, Daniel
Zum nunmehr fünften Mal seit 1997 findet der Kongress "Theorie und Praxis der humanitären Hilfe" dieses Jahr am 14. und 15. November in der Kaiserin-Friedrich-Stiftung in Berlin statt, zu dem Sie herzlichst eingeladen sind. ...
Inhalt
Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2003, S. 5
Aktuelles / Nachrichten
Neue Fortbildungsdatenbank geht online
Internet
Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2003, S. 6
Ab sofort ist für Berliner Ärzte das Suchen nach Fortbildungsveranstaltungen ein Kinderspiel. Neben dem gelben Fortbildungskalender in BERLINER ÄRZTE bietet die Kammer ab 1. November auf ihren Internet-Seiten die Suche auch per Datenbank an. ...
Aktuelles / Nachrichten
Praxisgebühr stellt KV vor große Probleme
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2003, S. 6
Die ab Januar 2004 zu erhebende Praxisgebühr bereitet der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Berlin besondere Probleme. Denn die Gebühr muss auch innerhalb des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes (ÄBD) mit ständig wechselnden Ärzten erhoben werden. ...
Aktuelles / Nachrichten
Obdachlosenärztin nicht mehr am Ostbahnhof
Jenny de la Torre
Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2003, S. 7
Die Berliner Obdachlosenärztin Dr. Jenny De la Torre arbeitet seit dem 1. Oktober nicht mehr in der Obdachlosenpraxis am Ostbahnhof. Wegen rückläufiger Finanzierungsmöglichkeiten sah sich der Träger der Praxen, die MUT gGmbH gezwungen, den Arbeitsvertrag mit der Ärztin auf 25 Stunden zu reduzieren. ...
Aktuelles / Nachrichten
Ambulante Versorgung
Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2003, S. 8
Die Kassenärzte der Hauptstadt wollen ihre Leistungsmenge allmählich drosseln, die Patienten müssen sich auf längere Wartezeiten einstellen. "Der zum 1. Juli neu eingeführte Honorarverteilungsmaßstab (HVM) zeigt, dass das von den gesetzlichen Krankenkassen bereitgestellte Geld nicht ausreicht, um alle bisherigen Leistungen angemessen zu vergüten". ...
Aktuelles / Nachrichten
Impfkampagne in Arztpraxen der Hauptstadt
Besorgniserregende Impfsituation
Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2003, S. 8
Eine Impfkampagne in Arztpraxen hat die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Berlin gestartet. Mit auffälligen Plakaten und scheckkartengroßen "Impfcards", die zum Thema Schutzimpfungen aufklären und in die der Arzt den nächsten Impftermin einträgt, will die KV die Patienten auf die Bedeutung eines ausreichenden Impfschutzes aufmerksam machen. ...
Aktuelles / Nachrichten
Betäubungsmittel auf Auslandsreisen
Schmerzpatienten
Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2003, S. 8
Wenn Patienten ärztlich verschriebene Betäubungsmittel auf eine Auslandsreise mitnehmen wollen, ist bei Staaten des Schengener Abkommens (z. Zt. Deutschland, Belgien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Griechenland, Island, Italien, Luxemburg, Niederlande, Norwegen, Österreich, Portugal, Schweden und Spanien) Folgendes zu beachten. ...
Aktuelles / Nachrichten
Call for Papers zum Thema "Prävention"
Hauptstadtkongress 2004
Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2003, S. 9
Der nächste Hauptstadtkongress findet vom 2. bis 4. Juni 2004 im ICC/Berlin statt. Für das in diese Veranstaltung eingebettete Deutsche Ärzteforum 2004 läuft derzeit bis zum 15. Dezember ein "Call for Papers". ...
Aktuelles / Nachrichten
Transfusionsmedizin
Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2003, S. 10
Im Rahmen des Projektes Qualitätssiche-rung in der Transfusionsmedizin suchen wir Ärztinnen und Ärzte, die sich in einem zweitägigen Kurs zu Auditoren fortbilden lassen. ...
Aktuelles / Nachrichten
Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2003, S. 10
...unter diesem Titel bietet die Ärztekammer am 2. Dezember 2003 eine Informationsveranstaltung in ihrem Hause an. ...
Aktuelles / Nachrichten
Neue Homepage für bessere Patientenberatung
Patienteninfo Berlin
Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2003, S. 10
Patienteninfo Berlin - seit April 2002 ein Projekt der Landesarbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung - hat sein kostenloses und werbefreies Internet-Angebot komplett überarbeitet. ...
Bundesinstitute
Anwendungshinweise für Salmeterol in der Asthmatherapie
Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2003, S. 11
Zu Beginn des Jahres 2003 wurde in den USA eine Studie mit dem langwirkenden Betamimetikum Salmeterol abgebrochen. Die Studie (Salmeterol Multicenter Asthma Research Trial = SMART) war 1996 auf Anforderung der FDA initiiert worden, um die Sicherheit der Anwendung von Salmeterol in der Behandlung von Asthma zu untersuchen. ...
Aktuelles / Nachrichten
Chefarztwechsel und neue Strukturen
Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2003, S. 12
Aus Berliner Krankenhäusern wurden uns folgende Änderungen gemeldet. ...
Aktuelles / Nachrichten
Aktualisierungskurs Fachkunde Strahlenschutz
Röntgenverordnung
Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2003, S. 12
Die kammereigene Akademie für Arbeitsmedizin und Gesundheitsschutz bietet einen neuen Aktualisierungskurs zum Erhalt der Fachkunde nach Röntgenverordnung an. ...
Aktuelles / Nachrichten
Korrektur
Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2003, S. 12
In unserem Heft 9/2003 haben sich zwei Fehler eingeschlichen, die wir gern nachträglich korrigieren möchten: Im Beitrag "Follow-up zur Dekubitus-Studie" auf Seite 23 wurde im Vorspann versehentlich geschrieben, das Institut für Rechtswissenschaft habe diese Studie durchgeführt. Das ist falsch. ...
Aktuelles / Nachrichten
Prävention
Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2003, S. 13
In Berlin gibt es seit Anfang September ein Netzwerk Ganzheitsmedizin. Es bietet Vorträge und Kurse zu Gesundheitsförderung und Prävention an. ...
Aktuelles / Nachrichten
Neue Weiterbildung für Arzthelferinnen
Praxismanagerin
Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2003, S. 13
Die Ärztekammer Schleswig-Holstein bietet einen 800-Stunden-Kurs zur Weiterbildung für Arzthelferinnen an. ...
Aktuelles / Nachrichten
Tarifverhandlungen für Arzthelferinnen ausgesetzt
Ins Stocken geraten
Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2003, S. 13
Die Arbeitgeber hatten angeboten, den Gehaltstarifvertrag vom Januar 2002 zu verlängern und die Ausbildungsvergütungen um 20 EUR pro Ausbildungsjahr zu erhöhen. ...
Aktuelles / Nachrichten
Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2003, S. 13
Zu seinem traditionellen Herbstkonzert lädt das Berliner Ärzteorchester am Sonntag, 16. November 2003, um 20 Uhr in den Kammermusiksaal der Philharmonie. ...
Titelthema: Pharmakotherapie im Alter
Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2003, S. 14 - 18 | Verfasser: Köppel, Claus
Bei der Pharmakotherapie im Alter ist der Arzt in besonderer Weise gefordert: Zum einen gilt es, Veränderungen der Morphologie des Körpers und der physiologischen Funktionen im Rahmen "normaler" und pathologischer Alternsprozesse und deren Auswirkung auf Pharmakokinetik und Pharmakodynamik zu erkennen. ...
Titelthema: Pharmakotherapie im Alter
Was ist gesichert in der Altersmedizin?
Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2003, S. 19 - 20 | Verfasser: Wrobel, Norbert; Burmester, Gerd
Wie in den Jahren zuvor führen die über 70-Jährigen auch im Jahr 2002 die Hitliste aller ärztlich verordneten, definierten medikamentösen Tagesdosen an. Obwohl diese Patientengruppe nur etwa 20% der GKV-Versicherten ausmacht, erhält sie rund 40% der zu Lasten der GKV verordneten Medikamente. ...
Berufs- und Gesundheitspolitik
Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2003, S. 21 - 22 | Verfasser: Köppel, Claus
Bisher war das Erlös-Kosten-Verhältnis im DRG-Vergütungssystem bei multimorbiden und chronisch kranken älteren Patienten, bei denen in typischer Weise Verweilzeiten verlängert sind und der Ressourcenverbrauch erhöht ist, sehr problematisch. ...
Berufs- und Gesundheitspolitik
Zertifikat für die Charité-Kinderchirurgie
Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2003, S. 22 - 23 | Verfasser: Stein, Rosemarie
Zwischen all den fröhlich-bunten Kindergemälden im Flur der Charité-Kinderchirurgie fällt die gerahmte Urkunde kaum auf. Aber Kenner bleiben davor stehen. Denn das "Certificate of Hospital Accreditation for Specialist Training in Paediatric Surgery" ist eine seltene Auszeichnung. ...
Berufs- und Gesundheitspolitik
Tag der Offenen Tür in der Ärztekammer Berlin
Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2003, S. 24 - 25 | Verfasser: Golkowski, Sybille
Ein schöner Herbsttag und ein offenes Haus - da ließen sich Berlins Ärztinnen und Ärzte nicht zweimal bitten. Der Tag der offenen Tür im neuen Gebäude der Ärztekammer Berlin in der Friedrichstraße am 13. September hatte regen Zulauf. ...
Fortbildungen
Hormontherapie im Klimakterium
Neue Therapieempfehlungen
Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2003, S. 26 - 29
Die Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft veröffentlicht etwa viermal im Jahr unabhängige Therapieempfehlungen zu den verbreitetsten Volkskrankheiten. Um sie in der Ärzteschaft noch bekannter zu machen, drucken wir die Kurzfassung immer kurz nach der Veröffentlichung in BERLINER ÄRZTE ab. ...
Verschiedenes
Erfolgreich in der Männerdomäne
Gabriele Ehren
Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2003, S. 30 | Verfasser: Loy, Thomas
In dieser Rubrik portraitieren wir in loser Folge Ärzte aus Berlin. Dabei wollen wir bewusst keine sehr prominenten Ärzte vorstellen, sondern Kollegen "next door", die uns einfach aufgefallen sind. Über Vorschläge unserer Leser freuen wir uns sehr. ...
Personalien
Zum 90. Geburtstag von Isolde Kaiser-Meinhardt
Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2003, S. 31 | Verfasser: Bohne, Bernd-Dieter, Dr
Am 21. Oktober begeht Frau Prof. em. Dr. med. Dr. med. dent. Isolde Kaiser-Meinhardt ihren 90. Geburtstag. ...
Feuilleton
Die etwas andere Krankenhaus-Serie
Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2003, S. 32 | Verfasser: Stein, Rosemarie
Ort: North Hollywood Medical Center, im Fernsehen "Sacred Heart Hospital" genannt. Zeit: Gegenwart, das heißt, die mageren Jahre nach den fetten. Personen: Drei Jungärzte, im Praxis-, genauer: Klinikschock, in der Hauptrolle der angehende Internist John Dorian ("J.D. "). Thema: Wie demotiviert man junge Idealisten, um sie für den klinischkommerziellen Routinebetrieb zuzurichten? ...
Fortbildungen: Etonorgestrel-Implantat - Tetrazykline - Topiramat - Paroxetin - Cyproteronazetat - Ethinylestradiol - Malaria-Prophylaxe - Lepirudin - Rituximab
Berliner Ärzte: Ausgabe 11/2003, S. 33 - 34 | Verfasser: Hopf, Günter, Dr