Das Ärzteblatt BERLINER ÄRZT:INNEN ist die Zeitschrift der Ärztekammer Berlin, Körperschaft des öffentlichen Rechts
Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2003, Heft: 8, hat 35 Treffer ergeben.
Verschiedenes
Patienten brauchen gute Informationen
Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2003, S. 3 | Verfasser: Knake-Werner, Heidi, Dr
Am 16. Juli 2003 haben mehr als 20 Organisationen der Stadt - meine Senatsverwaltung, die Verbraucherzentrale, der Mieterverein, Kammern, die Beschwerde- und Sanktionsmöglichkeiten anbieten, Vereine der Gesundheitsförderung und der Selbsthilfe, Ombudsleute von Banken und weitere - das Netzwerk Verbraucherschutz Berlin gegründet. ...
Inhalt
Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2003, S. 5
Aktuelles / Nachrichten
Arzt zur Mitarbeit in Berufsbildungsausschuss gesucht
Arzthelferinnenausbildung
Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2003, S. 6
Sie bilden seit Jahren Arzthelferinnen aus? Sie haben Interesse an Ausbildungsfragen und gute Ideen? ...
Aktuelles / Nachrichten
Richtlinien zur künstlichen Ernährung wurden angepasst
BGH-Entscheidung
Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2003, S. 6
Wie berichtet hat der Bundesgerichtshof im März eine Entscheidung zur Anwendung einer Patientenverfügung zum Ernährungsabbruch getroffen. ...
Aktuelles / Nachrichten
Berliner Medizinische Gesellschaft
Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2003, S. 6
Für seine Verdienste um Medizin und ärztliche Fortbildung wurde Prof. Dr. med. Helmut Kewitz von der Berliner Medizinischen Gesellschaft ausgezeichnet. ...
Aktuelles / Nachrichten
Ausbildungsplatzbörse jetzt im Internet
Ärztekammer
Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2003, S. 6
Bei der Ärztekammer Berlin gibt es seit einiger Zeit eine Ausbildungsplatzbörse für Arzthelferinnen, die bisher nur telefonisch abfragbar war. ...
Aktuelles / Nachrichten
Zeitplan
Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2003, S. 6
Die Abschaffung des AiP geht in die nächste Runde. Inzwischen liegt ein offizieller Referentenentwurf zur Änderung der Bundesärzteordnung vor, der demnächst auf den BMG-Seiten auch ins Internet eingestellt wird. ...
Aktuelles / Nachrichten
Chefarztwechsel und neue Strukturen
Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2003, S. 8
Aus Berliner Krankenhäusern wurden uns folgende Änderungen gemeldet. ...
Aktuelles / Nachrichten
Hartmannbund
Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2003, S. 8
Im Ringen um den richtigen Weg für das bundesdeutsche Gesundheitssystem melden sich auch Berliner Ärzte zu Wort. Einen Vorschlag machte jetzt Prof. Dr. Joachim Dulce. ...
Aktuelles / Nachrichten
Ehefrau vernichtete Patientenakten
Aufbewahrungspflicht
Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2003, S. 8
Nach einer Praxisauflösung müssen Patientenakten ordnungsgemäß aufbewahrt werden. ...
Aktuelles / Nachrichten
Krebsgesellschaft
Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2003, S. 8
Prof. Dr. med. Klaus-Peter Hellriegel, Chef der Inneren Medizin, Hämatologie und Onkologie am Vivantes-Klinikum im Friedrichshain, ist erneut zum Vorsitzenden der Berliner Krebsgesellschaft gewählt worden. ...
Aktuelles / Nachrichten
Kommentar
Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2003, S. 9 | Verfasser: Golkowski, Sybille
Unter dem Druck der DMPs formiert sich die Versorgungslandschaft neu. Die beiden jüngst in Berlin gegründeten neuen Brustbehandlungszentren Rebecca und Vivantes-Klinikum am Urban zeigen, wohin die Reise geht. ...
Aktuelles / Nachrichten
Veranstaltung sondierte neue Arbeitszeitmodelle für Berlin
Bündnis 90/DIE GRÜNEN
Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2003, S. 9
Im Oktober 2000 hat bekanntermaßen der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden, dass der Bereitschaftsdienst insgesamt als Arbeitszeit anzusehen ist. ...
Aktuelles / Nachrichten
Arzt für Beratungsmobil gesucht
Projekt SUB WAY
Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2003, S. 9
SUB/WAY Berlin e. V. ist ein Projekt, das Hilfen für Jungens und junge Männer anbietet, die anschaffen gehen. ...
Aktuelles / Nachrichten
Friedrichstraße 16
Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2003, S. 10
Am 26. Juni 2003 fand in der Ärztekammer Berlin eine Premiere statt. Die erste ausländische Delegation wurde in den neuen Räumen empfangen. ...
Aktuelles / Nachrichten
Prüfungstermine für Arzthelferinnen
Ausbildung
Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2003, S. 10
Die nächste Zwischenprüfung für Arzthelferinnen führt die Ärztekammer Berlin am 22. Oktober 2003 durch. ...
Aktuelles / Nachrichten
Weiterbildung zur Arztfachhelferin
Neuer Kurs
Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2003, S. 10
Am 24. Oktober diesen Jahres beginnt voraussichtlich eine neue Kursweiterbildung zur Arztfachhelferin. Sie wird berufsbegleitend über 15 Monate von der Ärztekammer durchgeführt und qualifiziert Arzthelferinnen für leitende und anspruchsvolle Tätigkeiten in der Arztpraxis. ...
Aktuelles / Nachrichten
Festplatten-Crash entbindet nicht von Auskunftspflichten
Sicherungskopien
Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2003, S. 10
Auch eine zerstörte Festplatte bewahrt nicht vor der Pflicht, Befundberichte und gutachterliche Stellungnahmen abzugeben. ...
Aktuelles / Nachrichten
Ghana
Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2003, S. 10
Der in Berlin lebende afrikanische Arzt Dr. med. A.S. Alhassan bittet die Berliner Ärzte um Sachspenden für eine Krankenstation in Nord-Ghana. ...
Personalien
Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2003, S. 11 | Verfasser: Schröder, Sieglind, Dr med
Prof. Dr. med. Werner Greve, von 1970 bis 1994 Chefarzt der Psychiatrischen Abteilung an der Schlosspark-Klinik und von 1988 bis 1994 dort auch Ärztlicher Direktor, wurde am 21. Juli 2003 75 Jahre alt. ...
Bundesinstitute
Gemeinsames Krebsregister
Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2003, S. 11
Allerorts wird über das Thema Krebsfrüherkennung und Screeningmethoden diskutiert. Insbesondere steht die geplante Einführung des qualitätsgesicherten Mammografiescreenings im Mittelpunkt der Auseinandersetzungen. ...
Leserbrief
BERLINER ÄRZTE 7/2003
Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2003, S. 12 - 13 | Verfasser: Lommel, Ilse
Ich wollte es Ihnen schon lange gesagt haben: Ihre Zeitschrift hat immer ein so erfreuliches, z. T. auch humorvolles, gutes Cover, dass es eine Freude ist, jedes Heft anzusehen. ...
Leserbrief
Transfusionsmedizin Ärzte von Audits begeistert
BERLINER ÄRZTE 7/2003
Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2003, S. 12 - 13 | Verfasser: Gerischer, Christiane, Dr med
Erstaunt habe ich Ihren durchweg positiven Beitrag zum Thema Audits in der Transfusionsmedizin gelesen. ...
Leserbrief
BERLINER ÄRZTE 7/2003
Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2003, S. 12 - 13 | Verfasser: Umnus-Lackner, Dagmar, Dr med
Danke für den HIV-Artikel aus BERLINER ÄRZTE 7/2003. Er hilft "daran zu denken" und handeln zu können. ...
Leserbrief
BERLINER ÄRZTE 6/2003
Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2003, S. 12 - 13 | Verfasser: Gerstenberg, Eckard, Prof Dr med
Ich habe den Eindruck, dass Ihnen die Ziele und die Absichten der AiP-Weiterbildungszeit vollkommen unbekannt sind. ...
Leserbrief
BERLINER ÄRZTE 6/2003
Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2003, S. 12 - 13 | Verfasser: Leonhardt, Elisabeth, Dr med
Darf ich fragen: Wo lassen Sie recherchieren? "Ich weiß, dass ich nichts weiß", sagte nicht Descartes sondern Sokrates. ...
Leserbrief
BERLINER ÄRZTE 6/2003
Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2003, S. 12 - 13 | Verfasser: Richter, Klaus, Dr sc med
Ihr Artikel wirft derart viele Probleme auf, dass ich mich einfach einmischen muss. ...
Leserbrief
Bericht von der Delegiertenversammlung
BERLINER ÄRZTE 5/2003
Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2003, S. 12 - 13 | Verfasser: Kronenberg, R, Dr
Wenn auch laufend darüber geschrieben/gesprochen wird, dass die tätigen Ärzte darben, dann freut es mich, dass der Präsident der Ärztekammer Berlin nicht zu darben braucht. ...
Titelthema: Zu spät erkannt?
Teil II Tuberkulose
Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2003, S. 14 - 19 | Verfasser: Sagebiel, Daniel
Die Tuberkulose (TB) ist vor Malaria und HIV/AIDS die weltweit häufigste Infektionskrankheit. Etwa ein Drittel der Weltbevölkerung ist mit Mycobacterium tuberculosis (M. tuberculosis) infiziert, wobei 5-10% der Betroffenen im Laufe ihres Lebens eine TB entwickeln. ...
Berufs- und Gesundheitspolitik
Kammer macht sich für die Akademischen Lehrkrankenhäuser stark
Bericht von der Delegiertenversammlung am 25. Juni 2003
Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2003, S. 20 - 21 | Verfasser: Golkowski, Sybille
Erste Sitzung der Delegiertenversammlung im neuen Kammergebäude an der Friedrichstraße 16 und alles klappte. Die Mikrofonanlage funktionierte, die neue Beamer-Technik ebenfalls, zudem gab sich das Parlament gleich noch neue Regeln auf den Weg. Doch zuvor gab es eine Resolution mit Adresse an die Politik. ...
Berufs- und Gesundheitspolitik
Tag der offenen Tür in der Ärztekammer Berlin!
Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2003, S. 22
Wir laden alle Berliner Ärztinnen und Ärzte herzlich zu unserer Einweihungsfeier mit Tag der offenen Tür in das neue Kammergebäude ein. ...
Berufs- und Gesundheitspolitik
Ausschüsse der Ärztekammer Berlin
Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2003, S. 23 - 26
Nun steht fest, wer in der laufenden Legislaturperiode in den Ausschüssen der Ärztekammer Berlin mitarbeiten wird. Die Ausschüsse sind von der Delegiertenversammlung der Ärztekammer Berlin besetzt worden und unterstützen Vorstand und Delegiertenversammlung bei ihrer Arbeit. ...
Personalien
Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2003, S. 27 | Verfasser: Behrbohm, Hans, Prof Dr med
Am 5. Mai 2003 starb Dr. Peter Strümpel im Alter von 74 Jahren in Kienbaum bei Berlin. Er war von 1961 bis 1994, also 33 Jahre lang, Chefarzt der Klinik für Hals-NasenOhren-Heilkunde des Krankenhauses Weissensee. ...
Buchbesprechung
Über den richtigen Umgang mit Zahlen und Risiken
Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2003, S. 27 | Verfasser: Stein, Rosemarie
Gerd Gigerenzer: Das Einmaleins der Skepsis. Über den richtigen Umgang mit Zahlen und Risiken. Berlin Verlag, Berlin 2002, 406 Seiten, geb. 22 €, ISBN 3-8270-00793 ...
Verschiedenes
Ekkehard Renk
Berliner Ärzte: Ausgabe 8/2003, S. 28 | Verfasser: Loy, Thomas
In dieser Rubrik portraitieren wir in loser Folge Ärzte aus Berlin. Dabei wollen wir bewusst keine sehr prominenten Ärzte vorstellen, sondern Kollegen "next door", die uns einfach aufgefallen sind. Über Vorschläge unserer Leser freuen wir uns sehr. ...