Das Ärzteblatt BERLINER ÄRZT:INNEN ist die Zeitschrift der Ärztekammer Berlin, Körperschaft des öffentlichen Rechts
Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2004, Heft: 10, hat 30 Treffer ergeben.
Editorial
KV-Wahl - ein Bekenntnis zur Selbstverwaltung
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2004, S. 3 | Verfasser: Richter-Reichhelm, Manfred, Dr med
Frisch aus dem E-Mail-Postkasten liegen die Ergebnisse der Wahl zur neuen Vertreterversammlung auf dem Tisch. Für mich sind das Resultate, die in vielerlei Hinsicht Hoffnung machen. ...
Inhalt
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2004, S. 5
Aktuelles / Nachrichten
Anzeige der Charité-Assistenten schlug ein wie eine Bombe
Stellengesuch
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2004, S. 6
Für große öffentliche Resonanz sorgte Anfang September ein Stellengesuch im Deutschen Ärzteblatt (Heft 36), aufgegeben von 270 Assistenzärzten der Charité. ...
Aktuelles / Nachrichten
Facharztliste wurde stärkste Kraft
KV-Wahlen
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2004, S. 7
Berlins 8000 niedergelassene Ärzte und Psychotherapeuten haben gewählt. Mit 18 Sitzen zog die Liste der Fachärzte um den Psychotherapeuten Herbert Menzel, den Dermatologen Burkhard Bratzke und den Augenarzt Uwe Kraffel als stärkste Kraft ins Parlament ein. ...
Aktuelles / Nachrichten
Veranstaltung
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2004, S. 7
Eine Informationsveranstaltung zum Thema "Neuerungen in der Ausbildung von Arzthelferinnen"findet am 25. Oktober um 19.30 Uhr in der Ärztekammer Berlin statt. ...
Aktuelles / Nachrichten
Fortbildung Transfusionsmedizin
Kursangebot
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2004, S. 8
Eine Fortbildung zum Erwerb der Qualifikation Transfusionsbeauftragter/ - verantwortlicher bietet die Ärztekammer Berlin am letzten Oktober-Wochenende. ...
Aktuelles / Nachrichten
Herbstkonzert
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2004, S. 8
Das Berliner Ärzteorchester spielt am Sonntag, den 7. November 2004, um 15.30 im Kammermusiksaal der Philharmonie. ...
Leserbrief
Entwicklungsstörungen bei Kindern
BERLINER ÄRZTE 9/2004
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2004, S. 8 | Verfasser: Schilling, Klaus-Joachim, Dr med
Hier wird der Begriff Armut offensichtlich synonym für Dummheit, Verantwortungslosigkeit und Verwahrlosung gebraucht. Armut taugt nicht als Entschuldigung für Erziehungsdefizite. ...
Aktuelles / Nachrichten
Offener Abend zum Arbeitszeitgesetz
Arbeitskreis Junge Ärzte
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2004, S. 8
Wie steht es in Berlins Kliniken mit der Umsetzung des Arbeitszeitgesetzes? Hierzu veranstaltet der Arbeitskreis Junge Ärzte einen offenen Erfahrungsaustausch unter Assistenzärzten. ...
Aktuelles / Nachrichten
Kongress "Armut und Gesundheit"
Sozial Benachteiligte
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2004, S. 8
Der 10. Kongress "Armut und Gesundheit" wird am Freitag/Samstag, den 3. und 4. Dezember 2004 im Berliner Rathaus Schöneberg stattfinden. ...
Aktuelles / Nachrichten
Jahresbericht des GKR "Krebsinzidenz 2000" erscheint im September 2004
Gemeinsames Krebsregister
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2004, S. 9
Die Vollzähligkeit des Eingangs ärztlicher Krebsmeldungen konnte gegenüber dem vorjährigen Jahresbericht von 70% auf 75% erhöht werden. Es bestehen starke regionalen Unterschiede von 91% in Sachsen bis 58% in Sachsen-Anhalt. ...
Aktuelles / Nachrichten
KV Berlin
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2004, S. 10
Die KV Berlin hat das Reichsarztregister der ehemaligen Kassenärztlichen Vereinigung Deutschlands der Jahre 1935 bis etwa 1950 digitalisieren lassen und als DVD-Satz aufgearbeitet. ...
Aktuelles / Nachrichten
Forschungsprojekt
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2004, S. 10
Vor zwei Jahren hat die KV Berlin damit begonnen, ihre Vergangenheit während des Nationalsozialismus aufzuarbeiten. ...
Aktuelles / Nachrichten
Gedenkveranstaltung im Centrum Judaicum
Gedenkstunde
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2004, S. 10
Zum zweiten Mal findet im November für die vertriebenen und ermordeten jüdischen Berliner Ärzte eine Gedenkstunde statt. ...
Aktuelles / Nachrichten
Ärztegewerkschaft
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2004, S. 11
Bei Außenstehenden sorgten Ende August die Vorstandswahlen beim Marburger Bund Berlin/Brandenburg für Überraschung. Der neue Vorsitzende heißt Dr. med. Matthias Albrecht. ...
Aktuelles / Nachrichten
MB beschloss Rahmen für eigenen Ärztetarifvertrag
Marburger Bund
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2004, S. 11
Der Marburger Bund Berlin/ Brandenburg geht neue Wege in der Tarifpolitik. ...
Aktuelles / Nachrichten
Orthopäden dürfen keine MRT abrechnen
Bundesverfassungsgericht
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2004, S. 12
Die Magnetresonanztomographie (MRT) darf derzeit nur von Radiologen als GKV-Leistung angeboten werden. Dies geht aus einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 16. Juli 2004 hervor. ...
Aktuelles / Nachrichten
Wiedersehen
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2004, S. 12
Für alle Freunde, Patienten und ehemaligen Mitarbeiter des früheren Krankenhauses Moabit findet am 3. Jahrestag seiner Schließung das III. Moabiter Gedenkkonzert statt. ...
Aktuelles / Nachrichten
Chefarztwechsel und neue Strukturen
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2004, S. 13
Aus Berliner Krankenhäusern wurden uns folgende Änderungen gemeldet. ...
Titelthema: Die Zeit der Einzelkämpfer ist vorbei
Betriebswirtschaftliche Aspekte innovativer Kooperationsmöglichkeiten im ambulanten Bereich
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2004, S. 14 - 16 | Verfasser: Buchartz, Carsten; Heßbrügge, Georg
Wer heute als Ärztin oder Arzt in der ambulanten Gesundheitsversorgung tätig ist und dabei einen Einzelkampf vermeiden will, dem stehen über die üblichen Kooperationsmöglichkeiten wie Praxisgemeinschaft oder Gemeinschaftspraxis hinaus vielfältige Kooperationsformen offen. ...
Titelthema: Die Zeit der Einzelkämpfer ist vorbei
Strukturwandel in der ambulanten Versorgung
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2004, S. 17 - 19 | Verfasser: Golkowski, Sybille
Der Gesetzgeber hat mit dem GKV-Modernisierungsgesetz die Weichen für eine grundlegende Strukturveränderung in der ambulanten Versorgung gestellt. Mit einer entsprechenden Änderung der Musterberufsordnung (MBO) hat im Mai der Deutsche Ärztetag in Bremen bereits reagiert. ...
Titelthema: Die Zeit der Einzelkämpfer ist vorbei
Ohne Arztsitz kein Einstieg ins MVZ
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2004, S. 20 - 21 | Verfasser: Golkowski, Sybille
Die ambulante Versorgungslandschaft soll sich nach dem Willen des Gesetzgebers deutlich verändern. Gewünscht ist, dass sich niedergelassene Ärzte mit anderen Leistungsanbietern zusammenschließen. ...
Berufs- und Gesundheitspolitik
Ärztekammer verklagt das Land Berlin
Bericht von der Delegiertenversammlung am 25. August 2004
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2004, S. 22 - 23 | Verfasser: Golkowski, Sybille
Zum ersten mal in ihrer Geschichte wehrt sich die Ärztekammer Berlin auf dem Klageweg gegen eine Anordnung des Berliner Senats. Der Beschluss der Delegiertenversammlung hierzu fiel einstimmig aus. ...
Fortbildungen
Fallvorstellungen für Haus- und Fachärzte
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2004, S. 24 - 25 | Verfasser: Golkowski, Sybille
Im Oktober startet die Ärztekammer Berlin eine neue Veranstaltungsreihe für niedergelassene Haus- und Fachärzte. Sie findet alle 14 Tage dienstag abends statt und basiert auf interdisziplinären Fallvorstellungen. ...
Fortbildungen
Ausgewählte Abstracts der Fachspezifischen Fortbildung Innere Medizin
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2004, S. 26 - 27 | Verfasser: Schirop, Thea, Dr med
Seit Jahrzehnten führt die Ärztekammer Berlin semesterbegleitend eine Fortbildung im Gebiet Innere Medizin durch. Erstmals haben wir das Thema "Ernährungsmedizin" in den Mittelpunkt gestellt. ...
Verschiedenes
Theorie und Praxis der humanitären Hilfe
(Über)leben in der Krise - Medizinische Hilfe zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2004, S. 28
Personalien
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2004, S. 29 | Verfasser: Seidel, Christa, Prof Dr med
Der frühere Direktor des Rehabilitationszentrums Berlin-Buch feiert am 16. Oktober seinen 85. Geburtstag. ...
Personalien
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2004, S. 29 | Verfasser: Andresen, Reimer, PD Dr med habil
Am 9. September 2004 feierte PD Dr. med. Dietrich Banzer seinen 65. Geburtstag. Anfang Oktober übergab er die von ihm über zwei Jahrzehnte aufgebaute und geleitete Abteilung für Diagnostische und Interventionelle Radiologie des HELIOS-Klinikums Emil von Behring an seinen Nachfolger. ...
Personalien
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2004, S. 30 | Verfasser: Job, Frank P, Dr med
Die Chefärztin der Abteilung für Anästhesie und Operative Intensivmedizin am Dominikus-Krankenhaus Berlin, Dr. med. Rita Streich, ist im Alter von 54 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben. ...
Feuilleton
Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2004, S. 31 | Verfasser: Stein, Rosemarie
"Wer sich gewöhnt, immerfort das Mikroskop zu handhaben, wer an der lebendigen Welt nur mit Zirkel, Zollstab und Gewicht operiert..., von dem ist ganz natürlich, dass ihm nach und nach alles zur reinen Maschine vertrocknet. " Diese zeitlose Mahnung ist genau hundertfünfzig Jahre alt. ...