Das Ärzteblatt BERLINER ÄRZT:INNEN ist die Zeitschrift der Ärztekammer Berlin, Körperschaft des öffentlichen Rechts
Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2004, Heft: 7, hat 25 Treffer ergeben.
Verschiedenes
Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2004, S. 3 | Verfasser: Mau, Harald, Prof Dr med
Wenn jemand heutzutage in einer beliebigen abendlichen Gesprächsrunde zur Erheiterung beitragen will, muss er nur sagen: "Ich bin Arzt geworden, um anderen zu helfen. " Irgendeiner, der in den letzten Jahren durch Handel mit imaginären Werten zu Wohlstand gekommen ist, wird dann ganz sicher sagen: "Damit verkaufst Du Dich schlecht". ...
Inhalt
Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2004, S. 5
Aktuelles / Nachrichten
Kunstausstellung in der Kammer
Bilder von Mario Paublo
Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2004, S. 6
Im Foyer der Ärztekammer Berlin ist seit 6. Juni und noch bis zum 31. August eine Ausstellung mit Bildern des chilenischen Malers Mario Andrés Paublo zu sehen. ...
Aktuelles / Nachrichten
Ärzte wollten Konkurrenten aus dem Mietvertrag hebeln
Berufsrecht
Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2004, S. 6
Niedergelassenen Ärzten ist es verboten, die Ansiedlung einer unliebsamen Konkurrenzpraxis in ihrer Nachbarschaft mit unkollegialen Mitteln zu verhindern. Zwei niedergelassene HNO-Ärzte, die das probiert hatten, handelten sich jetzt von der Ärztekammer eine Rüge mit Geldauflage ein. ...
Aktuelles / Nachrichten
Privatisierung erst mal vom Tisch
Vivantes
Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2004, S. 7
Der Patient Vivantes ist aus der Intensivstation heraus. Zwar wird der Genesungsprozess noch mindestens bis zum Jahr 2008 dauern. Doch die Vivantes-Mitarbeiter müssen - so sieht es im Moment aus - in nächster Zeit weder Insolvenz noch Privatisierung fürchten. ...
Aktuelles / Nachrichten
Die neue Gehaltstariftabelle für vollbeschäftigte Arzthelferinnen
Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2004, S. 8
Aktuelles / Nachrichten
Einstellungstermine für Auszubildende zur Arzthelferin
Neue Azubis
Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2004, S. 8
Die Neueinstellung von Auszubildenden zur Arzthelferin sollte in diesem Herbst zum 1.8. oder 15.8.2004 erfolgen, da die Sommerferien in Berlin und Brandenburg früher enden. ...
Aktuelles / Nachrichten
Suchen Sie noch eine Auszubildende?
Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2004, S. 8
Bei der Ärztekammer gibt es auf der Homepage seit einiger Zeit eine Ausbildungsplatzbörse für Arzthelferinnen. ...
Aktuelles / Nachrichten
Wiedereingliederungskurs für Ärztinnen und Ärzte nach der Familienpause geplant
Neustart
Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2004, S. 9 | Verfasser: Hammerstein, Jürgen, Prof Dr med
Nach längerer Unterbrechung möchte die Kaiserin-Friedrich-Stiftung ihre Wiedereingliederungskurse für Ärztinnen und Ärzte nach der Familienpause wieder aufleben lassen. ...
Aktuelles / Nachrichten
Kurs "Grundlagen der medizinischen Begutachtung" startet im Herbst
40-Stunden-Curriculum
Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2004, S. 9
Die Erstellung von medizinischen Gutachten gehört zur ärztlichen Berufsausübung. Beauftragt werden Gutachter von privaten und gesetzlichen Versicherungsträgern und von Gerichten. ...
Aktuelles / Nachrichten
Ärzte dürfen sich nicht benutzen lassen
Menschenrechte
Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2004, S. 10 | Verfasser: Golkowski, Sybille
Der Ausschuss für Menschenrechtsfragen wurde im vergangenen Jahr von der Delegiertenversammlung der Ärztekammer Berlin neu berufen. Sybille Golkowski sprach mit der Vorsitzenden des Gremiums, Dr. med. Gertrud Gumlich. ...
Aktuelles / Nachrichten
AiP
Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2004, S. 11
Schauen Sie auf unsere Homepage! ...
Aktuelles / Nachrichten
Wer Gutachten verschleppt, wird aus der Liste gestrichen
Gutachterliste
Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2004, S. 11
Ärzte, die von der Kammer gerügt wurden, weil sie die Bearbeitungszeit für Gutachten und Befundberichte mehrfach und erheblich überschritten haben, werden künftig nicht weiter in der kammereigenen Gutachterliste geführt. ...
Aktuelles / Nachrichten
Psychisch Kranke
Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2004, S. 11
Die Liste der zur Aufnahme von psychisch Kranken verpflichteten Krankenhäuser in Berlin wurde kürzlich aktualisiert. Zu finden ist sie auf der Homepage der Senatsgesundheitsverwaltung. ...
Fortbildungen
Ärzte gegen Trugschlüsse geimpft
Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2004, S. 12 | Verfasser: Stein, Rosemarie
"Ich werde Ihnen jetzt einen verseuchten Vortrag halten. " Was meint der Mann? Bestimmt nicht eines jener Referate, die für Kenner zehn Meilen gegen den Wind nach Marketing riechen, während gutgläubige Fortbildungsbeflissene erst am Ende der Vortragsfolge erfahren, welcher Sponsor da sein Sprachrohr fand. Nein - hier gings im Gegenteil darum, die ärztliche Abwehrkraft gegen dergleichen zu stärken. ...
Bundesinstitute
Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2004, S. 13 | Verfasser: Günther, Matthias, Dr med; Jelinek, Tomas, PD Dr med
Die Vogelgrippe kann durch zahlreiche unterschiedliche Typen des Influenza-A-Virus hervorgerufen werden. Die Erreger können sowohl bei Vögeln als auch bei Menschen zur Erkrankung führen. ...
Titelthema: Charta zur ärztlichen Berufsethik
Charta zur ärztlichen Berufsethik
Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2004, S. 14 - 20
Das professionelle Selbstverständnis der Ärzteschaft hat sich in den letzten Jahrzehnten enorm gewandelt. Neben ihrer Rolle als Heiler und Helfer unterliegen die Kollegen von heute in ihren Entscheidungen noch ganz anderen Zwängen, die mächtig an ihnen zerren. Wie sieht sich die Profession unter diesen Umständen selbst? ...
Aktuelles / Nachrichten
Herzlich willkommen in Berlin!
Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2004, S. 21
Die Bundesärztekammer, die Kassenärztliche Bundesvereinigung und die Deutsche Krankenhausgesellschaft sind nach Berlin umgezogen. ...
Berufs- und Gesundheitspolitik
Das Wichtigste vom 107. Deutschen Ärztetag in Bremen
Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2004, S. 22 - 24 | Verfasser: Rühmkorf, Daniel
Muster-Berufsordnung geändert - Fortbildungsordnung beschlossen - keine Neudiskussion mehr um die Internisten/Allgemeinmediziner-Frage - Mindestmengenregelung in der Kritik; mit diesen Schlagworten lassen sich die Highlights des 107. Deutschen Ärztetages in Bremen in Kürze umreißen. ...
Berufs- und Gesundheitspolitik
Neue Berufsordnung gilt noch nicht in Berlin!
Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2004, S. 22
Die in Bremen beschlossenen Änderungen der Berufsordnung gelten in Berlin noch nicht! Geändert wurde dort zunächst die Muster-Berufsordnung (MBO). ...
Berufs- und Gesundheitspolitik
Anträge der Berliner Delegierten
Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2004, S. 25
Personalien
Nachruf auf den Kardiologen Hans Hochrein
Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2004, S. 26 | Verfasser: Störk, Thomas, Prof Dr med; Bodemann, Thomas, Dr med
Im Alter von 75 Jahren starb am 28. April 2004 der Kardiologe Prof. Dr. med. Hans Hochrein. ...
Personalien
Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2004, S. 26 | Verfasser: Weitzel, Hans, Prof Dr med
Nach einem "Leben mit vielen Umwegen" verstarb am 17. März 2004 PD Dr. med. Gerhard Karkut, der frühere Oberarzt der Frauenklinik am Klinikum Steglitz und Leiter des Sozialmedizinischen Dienstes Steglitz. ...
Fortbildungen: Testosteron - Ezetimib - Ribavirin
Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2004, S. 27 | Verfasser: Hopf, Günter, Dr
Feuilleton
Ausstellung über tierische Kommunikation
Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2004, S. 28 | Verfasser: Stein, Rosemarie
Ein Hund, der die Tür aufkriegt? Das mag Frauchen gar nicht! Der "Behinderten-Servicehund" aber hats extra gelernt. Blindenhunde gibts ja schon lange. Aber dies hier ist ein neues Berufsbild für unsere gelehrigen Freunde und Helfer seit Urzeiten. ...