Logo der Ärztekammer Berlin

BERLINER ÄRZT:INNEN

elektronisch

Das Ärzteblatt BERLINER ÄRZT:INNEN ist die Zeitschrift der Ärztekammer Berlin, Körperschaft des öffentlichen Rechts


Umschlag

Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2006, Heft: 10, hat 26 Treffer ergeben.


PDF
[271 kB]

Editorial

Ein runder Geburtstag für ein wichtiges Institut

Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2006, S. 3 | Verfasser: Hessenauer, Frieder, Prof Dr

Für die Berliner Kolleginnen und Kollegen ist Oktober 1966 ein wichtiges Datum: Denn seitdem können sie individuell in großer Gemeinschaft ihre Altersabsicherung regeln. Vier Jahrzehnte, in denen viel geschehen ist. ...


PDF
[294 kB]

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2006, S. 5


PDF
[509 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Bessere Gesundheitschancen für sozial benachteiligte Menschen

Kongress

Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2006, S. 6

Zum zwölften Mal findet am 1. und 2. Dezember 2006 der Kongress "Armut und Gesundheit" in Berlin statt. Der Kongress ist eigenen Angaben zufolge bundesweit die größte Public Health-Veranstaltung, die Wissenschaftler, Praktiker, Politiker und Betroffene zusammenbringt. ...


PDF
[509 kB]

Aktuelles / Nachrichten

"Ressourcen nicht verschleudern"

Karrierehandbuch für Ärztinnen

Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2006, S. 6 - 7

Der Anteil der Frauen in der Medizin wird immer größer. Doch während die Quote der Ärztinnen insgesamt inzwischen bei rund 40% liegt, sind nur 10% der leitenden Funktionen in Krankenhäusern mit Frauen besetzt. ...


PDF
[509 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Qualitätsbeauftragter in der Hämotherapie

Interessenten bitte melden!

Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2006, S. 7

Die Veranstaltung richtet sich an Ärztinnen und Ärzte, die die Funktion eines "Qualitätsbeauftragten in der Hämotherapie" in einer stationären oder ambulanten Einrichtung gemäß den "Richtlinien der Bundesärztekammer zur Gewinnung und Anwendung von Blut und Blutbestandteilen und zur Anwendung von Blutprodukten" ausüben möchten. ...


PDF
[509 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Neues Gesetz in der Diskussion

Gesprächsrunde

Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2006, S. 7

Das Vertragsarztrechtsänderungsgesetz (Auswirkungen auf Wettbewerb und Bedarfsplanung) steht im Mittelpunkt der 7. Berliner Gespräche zum Gesundheitswesen, die der Thieme Verlag am 20. Oktober im Logenhaus veranstaltet. ...


PDF
[348 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Erstes Endometriosezentrum der Stufe III zertifiziert

Zertifizierung

Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2006, S. 8

Die Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin im Vivantes Humboldt-Klinikum, Berlin, ist am 11. August 2006 als erstes Endometriosezentrum der Stufe III in Deutschland zertifiziert worden. ...


PDF
[348 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Konzert für Alternativen Nobelpreis

Kultur

Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2006, S. 8

Ein Benefizkonzert zugunsten des so genannten Alternativen Nobelpreises (Right Livelihood Award) veranstaltet am 19. November die IPPNW (Internationale Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges, Ärzte in sozialer Verantwortung) in der Philharmonie Berlin. ...


PDF
[358 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Aus für Glimmstängel in Kliniken

Rauchen

Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2006, S. 9

Für Raucher wird es in Berliner Krankenhäusern künftig eng. Bis Ende 2007 sollen die Kliniken der Hauptstadt nach dem Willen des Abgeordnetenhauses und des Senats rauchfrei werden. ...


PDF
[358 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Infektion der Niere im Mittelpunkt

Veranstaltung

Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2006, S. 9

"Infektion der Niere" lautet der Titel einer wissenschaftlichen Veranstaltung der Berliner Medizinischen Gesellschaft am 11. Oktober im Langenbeck-Virchow-Haus. ...


PDF
[365 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Benefizkonzert für Trauma-Opfer

Musik

Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2006, S. 10

Die Mezzosopranistin Friederike Meinel wird am 10. November ein Benefizkonzert im Marriott Hotel Berlin geben. ...


PDF
[365 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Vorsicht vor Kettenbriefen

Warnung

Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2006, S. 10

Unter Berliner Ärzten kursieren derzeit Kettenbriefe von einem angeblich krebskranken Jungen, der einen Weltrekordversuch aufstellen will. ...


PDF
[365 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Abstracts gefragt

Evidenzbasierte Medizin

Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2006, S. 10

Das Deutsche Netzwerk für Evidenzbasierte Medizin veranstaltet vom 22. bis 24. März 2007 seine 8. Jahrestagung unter dem Titel "EbM in Qualtitätsmanagement und Operativer Medizin" in Berlin. ...


PDF
[492 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Chefarztwechsel und neue Strukturen

Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2006, S. 11

Aus Berliner Krankenhäusern wurden uns folgende Änderungen gemeldet. ...


PDF
[492 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Humanitärer Kongress in Berlin

Veranstaltung

Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2006, S. 11

Der VIII. Humanitäre Kongress, Theorie und Praxis der humanitären Hilfe, wird am 27. und 28. Oktober von Ärzte für die Welt, Ärzte ohne Grenzen, dem Tropeninstitut Berlin, dem Deutschen Roten Kreuz und der Ärztekammer Berlin veranstaltet. ...


PDF
[405 kB]

Fortbildungen: Antihypertensiva - Gadodiamid - Kontrazeptivum Implanon

Sicherer verordnen

Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2006, S. 12 | Verfasser: Hopf, Günter, Dr


PDF
[648 kB]

Bundesinstitute

Erfahrungen zur klinischen Prüfung aus Sicht einer Bundesoberbehörde

Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2006, S. 13 | Verfasser: Sudhop, Thomas, PD Dr med

Mit Inkrafttreten des 12. Änderungsgesetzes zum Arzneimittelgesetz und der daraus ebenfalls resultierenden Rechtsverordnung (GCP-Verordnung) im August 2004 haben sich die gesetzlichen Rahmenbedingungen für die Durchführung klinischer Prüfungen von Arzneimitteln am Menschen in Deutschland wesentlich geändert. ...


PDF
[548 kB]

Titelthema: Kammerwahl 2006

Wahlvorschlag Listen

Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2006, S. 14 - 18

5 Listen ...


PDF
[400 kB]

Berufs- und Gesundheitspolitik

Eine Erfolgsgeschichte feiert Geburtstag

40 Jahre Berliner Ärzteversorgung

Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2006, S. 19 - 21 | Verfasser: Wille, Elmar, Dr med

Die Berliner Ärzteversorgung (BÄV) feiert in diesen Tagen ihren 40. Geburtstag. Als sie am 1. Oktober 1966 mit 1521 Mitgliedern ihre Tätigkeit aufnahm, hat kaum jemand damit gerechnet, dass es 40 Jahre später über 26.000 sein würden. Auch die Versorgungsabgaben im ersten Geschäftsjahr nehmen sich mit knapp 4,7 Millionen D-Mark neben den rund 195 Millionen Euro des vergangenen Jahres vergleichsweise bescheiden aus. ...


PDF
[265 kB]

Fortbildungen

Veranstaltungen

Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2006, S. 22 - 23


PDF
[581 kB]

Berufs- und Gesundheitspolitik

Zeit, dass sich was dreht

Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2006, S. 24 - 25 | Verfasser: Kunze, Alexander

Nachdem sich die Ärzteinitiative der Charité im Tarifstreit als wirkungsvoller Verhandlungspartner positioniert hat, formiert sich jetzt auch bei Vivantes der ärztliche Widerstand gegen schlechte Arbeitsbedingungen und unangemessene Gehälter in Form einer Ärzteinitiative. ...


PDF
[392 kB]

Berufs- und Gesundheitspolitik

250 Jahre Jüdisches Krankenhaus Berlin (1756 – 2006)

Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2006, S. 26 - 27 | Verfasser: Nerlich, Gerhard

An seinem jetzigen Standort in der Mitte Berlins, feiert das Jüdische Krankenhaus derzeit sein 250­jähriges Bestehen. Am 1. September fand im Krankenhaus eine Festgala statt, um dieses herausragende Ereignis entsprechend zu würdigen und zu feiern. Unter den rund 450 Gästen begrüßte die Kaufmännische Direktorin des Hauses, Brit Ismer, unter anderen den Regierenden Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit, der auch die Schirmherrschaft über die Feierlichkeiten übernommen hat. ...


PDF
[630 kB]

Berufs- und Gesundheitspolitik

Am Patienten orientiert

KBV neu

Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2006, S. 28 - 31 | Verfasser: Stein, Rosemarie

Wie Sie wissen, steht Ihre Kammer schon lange auf dem Standpunkt, dass ein paternalistischer Umgang mit den Patienten obsolet ist. BÄK und einige KVen zogen nach, und seit kurzem zeigt sich auch die KBV patientenorientiert. Jetzt lud die Kassenärztliche Bundesvereinigung zu einer Tagung mit dem Titel "Patientenorientierung und ­-kooperation im KV-System" in ihr Berliner Haus. Dabei wurde deutlich, wie sehr sich die Beziehung zwischen Ärzten und Patienten schon verändert hat. ...


PDF
[844 kB]

Feuilleton

Zauberwald für schwindsüchtige Berliner

Beelitz-Heilstätten

Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2006, S. 32 - 33 | Verfasser: Stein, Rosemarie

Auf den ersten Blick ist man fasziniert vom morbiden Charme malerischen Verfalls. Verlassene Schlösser und Villen im englischen Landhausstil der vorletzten Jahrhundertwende im weiten verwilderten Park – ein Eldorado für Filmteams und Performance­Künstler. ...


PDF
[264 kB]

Personalien

Zum 85. Geburtstag von Otto Prokop

Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2006, S. 36 | Verfasser: Geserick, Gunther, Prof Dr med

Am 29. September 2006 hat Professor Dr. med. Dr. h.c. mult. Otto Prokop seinen 85. Geburtstag begangen. Über 30 Jahre (1957 bis 1987) war er als Lehrstuhlinhaber und Direktor des Instituts für Gerichtliche Medizin der Berliner Charité tätig, so dass seine Person an dieser Stelle eigentlich keiner Vorstellung bedarf. ...


PDF
[309 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Naturheiltage Berlin

Herbstkongress 2006 – Kurs IV

Berliner Ärzte: Ausgabe 10/2006, S. 38