Logo der Ärztekammer Berlin

BERLINER ÄRZT:INNEN

elektronisch

Das Ärzteblatt BERLINER ÄRZT:INNEN ist die Zeitschrift der Ärztekammer Berlin, Körperschaft des öffentlichen Rechts


Umschlag

Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2006, Heft: 5, hat 30 Treffer ergeben.


PDF
[184 kB]

Verschiedenes

Wer nicht hören will, muss fühlen

Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2006, S. 3 | Verfasser: Jonitz, Günther, Dr med

Wer hätte das gedacht: Ärztedemos. Und nicht nur eine. Zum zweiten Mal fand im März ein "Tag der Ärzte" statt, diesmal mit knapp 30.000 Teilnehmern aus dem ganzen Bundesgebiet. Die Streiks der Universitätsmediziner erstrecken sich auf ganz Deutschland. Selbst arzt­kritisch eingestellte Medien müssen inzwischen anerkennen, dass im real existierenden Alltag der Patientenversorgung etwas faul ist. ...


PDF
[204 kB]

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2006, S. 5


PDF
[213 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Online-Verfahren zur Beantragung von Anerkennungen

Weiterbildung

Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2006, S. 6

Die neue Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Berlin ist mit ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt von Berlin am 13. April 2006 in Kraft getreten. Neben organisatorischen Veränderungen innerhalb des Referates Weiterbildung wurde zeitgleich auch ein zeitgemäßes EDV-Programm eingeführt. ...


PDF
[213 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Der Wahlausschuss gibt bekannt!

Kammerwahlen

Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2006, S. 6

Ende des Jahres werden in der Ärztekammer Berlin wieder Kammerwahlen stattfinden. ...


PDF
[213 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Hinweise zum Ausfüllen der Formulare

Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2006, S. 6 | Verfasser: Peglau, Michael, Dr med

Online-Verfahren zur Beantragung von Anerkennungen ...


PDF
[226 kB]

Aktuelles / Nachrichten

30.000 Mediziner protestieren gegen Sparpolitik

Ärzteproteste

Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2006, S. 7

Über 30.000 Ärztinnen und Ärzte aus ganz Deutschland sind am zweiten Nationalen Protesttag am 24. März in Berlin auf die Straße gegangen. Mit zahllosen Transparenten und Trillerpfeifen machten die Mediziner auf der größten Ärztedemo in der Geschichte der Bundesrepublik ihrem zunehmenden Unmut gegen die Gesundheitspolitik der Regierung Luft. ...


PDF
[226 kB]

Aktuelles / Nachrichten

In den Zeiten des Streiks

Letzte Meldung

Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2006, S. 7

Lange und zäh hat man verhandelt – doch am 10. April erklärten die Ärzteinitiative der Charité und der Marburger Bund (MB) die Verhandlungen mit dem Vorstand von Europas größter Uniklinik für gescheitert. ...


PDF
[230 kB]

Aktuelles / Nachrichten

APS-Arbeitsgruppe trifft sich erstmals in der Kammer

Aktionsbündnis Patientensicherheit

Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2006, S. 8

Kerndatensatz zur Fehlerprävention notwendig ist. Die Arbeitsgruppe verständigte sich auf eine Analyse der bestehenden Behandlungsfehlerregister. Daraus soll ein Kerndatensatz gewonnen werden, aus dem sich Strategien zur Fehlerprävention entwickeln lassen. ...


PDF
[230 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Ärzte-Orchester spielt

Konzert

Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2006, S. 8

Das Berliner Ärzte-Orchester unter der Leitung von Kevin McCutcheon spielt am 14. Mai Werke von Bach (Konzert für Klavier und Streicher D-Dur BWV 1054), Mozart (Konzertarien KV 583, 582, 578, 505) und Beethoven (Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 "Eroica"). ...


PDF
[228 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Josef Kloppenborgs Kunstsammlung

Kultur

Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2006, S. 9 | Verfasser: Stein, Rosemarie

Josef Kloppenborgs Kunstsammlung zeigt, dass der Jurist als Kenner und Sammler moderner Malerei ebenso kompetent ist wie die Berliner Ärzte ihn als langjährigen Geschäftsführer ihrer Kammer schätzten. ...


PDF
[228 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Ausgezeichnete Palliativmedizin BERLINER ÄRZTE 03/2006

Leserbrief

Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2006, S. 9 | Verfasser: Suchy, Bernd-R, Dr med

Als Gründer von Home Care, später Home Care Berlin, möchte ich kurz zu dem Bericht von Frau Rosemarie Stein über "ausgezeichnete Palliativmedizin" Stellung nehmen. ...


PDF
[228 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Sigmund Freuds 150. Geburtstag

Kultur

Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2006, S. 9 | Verfasser: Stein, Rosemarie

Ein Berliner Arzt und Psychoanalytiker, Dr. Lutz Wohlrab, hat sich eine besonders ausgefallene und amüsante Ehrung ausgedacht: Ein Mail-ArtProjekt. ...


PDF
[238 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Eventwoche des Senats: "Berlin qualmfrei – Ich bin dabei!"

Kampagne

Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2006, S. 10

Im Vorfeld des diesjährigen Weltnichtrauchertages findet vom 12. bis 21. Mai 2006 eine Berlin weite Eventwoche zur Förderung der Akzeptanz des Nichtrauchens statt. ...


PDF
[238 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Vertrauensarzt gesucht

Bundesagentur für Arbeit

Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2006, S. 10

Die Bundesagentur für Arbeit ist am Standort Berlin mit drei Agenturen für Arbeit sowie der Regionaldirektion Berlin-Brandenburg vertreten. Bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dieser Organisationseinheiten sind bedarfsorientiert medizinische Untersuchungen durchzuführen. ...


PDF
[414 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Traditionspflege an der Charité

Absolventen

Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2006, S. 11 | Verfasser: Buschkow, Christian

Am 4. März 2006 hat der Alumni-Club der Charité eine alte, aber leider in Vergessenheit geratene Tradition der Charité wieder aufgegriffen und zur Charité-Absolventenfeier für den Jahrgang 2005 eingeladen. ...


PDF
[414 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Selbsthilfegruppe für kranke Ärzte

Unterstützung

Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2006, S. 11

Seit September 2001 trifft sich monatlich eine Selbsthilfegruppe kranker Ärztinnen und Ärzte in Berlin. Anstoß hierzu gab ein im Jahre 2001 durchgeführter landesweiter Kongress zum Thema Ärztegesundheit in Heidelberg. ...


PDF
[317 kB]

Fortbildungen: Aprotinin - Telithromycin

Sicherer verordnen

Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2006, S. 12


PDF
[443 kB]

Bundesinstitute

Verständlichkeit der Packungsbeilage in der Diskussion

Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2006, S. 13

Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) ist unter anderem zuständig für die Genehmigung von Packungsbeilagen für die meisten der in Deutschland abgegebenen Arzneimittel. Packungsbeilagen sind nach bestimmten, europäisch festgelegten Regeln zu erstellen und zu bewerten. Diese Vorgaben sind in Deutschland in der gleichen Form gültig. ...


PDF
[513 kB]

Titelthema: Die gekaufte Schönheit

Die gekaufte Schönheit

Kosmetische Chirurgie zwischen Kommerz und Qualität

Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2006, S. 14 - 19 | Verfasser: Müller-Schubert, Antje

Plastisch-chirurgische Eingriffe werden immer beliebter. Im lukrativen Markt der Eitelkeiten tummeln sich Fachärzte für plastisch-ästhetische Chirurgie ebenso wie selbsternannte "Schönheitschirurgen". Mit einer seit einem Monat geltenden Verschärfung des Heilmittelwerbegesetzes will der Gesetzgeber der Werbung für Schönheitsoperationen nun enge Grenzen setzen. BERLINER ÄRZTE zeigt in diesem Beitrag die Neuerungen. ...


PDF
[170 kB]

Berufs- und Gesundheitspolitik

Ärztekammer Berlin widerlegt DKG-Behauptungen

Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2006, S. 20 - 22 | Verfasser: Rudat, Sascha

Die Ärztekammer Berlin widerspricht den unzutreffenden Behauptungen der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) und des Bundesgesundheitsministeriums bezüglich Arbeitszeiten und Einkommen von Klinikärzten. DKG und Bundesgesundheitsministerium haben in jüngster Zeit wiederholt Kritik an den ausbeuterischen Arbeitszeiten und der schlechten Einkommenssituation der deutschen Krankenhausärzte zurückgewiesen. ...


PDF
[267 kB]

Berufs- und Gesundheitspolitik

Delegierte fordern Senat zur Arbeitszeitüberprüfung auf

Bericht von der Delegiertenversammlung am 5. April 2006

Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2006, S. 23 | Verfasser: Rudat, Sascha

Die Delegiertenversammlung hatte sich auf ihrer Sitzung am 5. April mit einer knappen Tagesordnung zu befassen. Im Mittelpunkt standen die Vorbereitungen für den 109. Deutschen Ärztetag in Magdeburg, die Vorstellung des Wahlausschuss für die Kammerwahl im Herbst sowie die vorläufigen Ergebnisse einer Umfrage bei den Betriebs- und Personalräten der Berliner InEK-Krankenhäuser. ...


PDF
[182 kB]

Fortbildungen

Veranstaltungen der Ärztekammer Berlin im Mai 2006

Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2006, S. 24 - 25

Die Ankündigungen auf diesen beiden Seiten geben einen Überblick über die ärztlichen Fortbildungsveranstaltungen, die von der Ärztekammer Berlin veranstaltet werden oder in Kooperation mit ihr stattfinden. ...


PDF
[348 kB]

Berufs- und Gesundheitspolitik

Hilfe zur Selbsthilfe im Norden Namibias

Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2006, S. 26 - 27 | Verfasser: Versen, von, Frauke

Auf dem Gelände einer ehemaligen Farm in Namibia versucht die Ombili-Stiftung den vom Aussterben bedrohten Khoi-San (Buschleuten) das Leben in unserer Welt zu ermöglichen. Ziel ist es, die jahrhundertealten Traditionen dieser afrikanischen Ureinwohner in einer veränderten Umwelt zu bewahren. ...


PDF
[226 kB]

Berufs- und Gesundheitspolitik

Tabakabhängigkeit aus psychiatrisch-suchtmedizinischer Sicht

Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2006, S. 28 - 29 | Verfasser: Hauth, Iris; Keller, Ute

Die schweren medizinischen Folgen des Rauchens sind unbestritten. Politisch stehen das Thema Rauchen und seine Folgen seit einiger Zeit besonders in den USA und in Europa auf der Agenda. Die Folgekosten der Nikotinabhängigkeit für das Gesundheitswesen sind immens. BERLINER ÄRZTE möchte das Thema an dieser Stelle aus psychiatrischer-suchtmedizinischer Sicht beleuchten. ...


PDF
[191 kB]

Verschiedenes

Wahl zur Delegiertenversammlung der Ärztekammer Berlin

Wortlaut der Wahlordnung

Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2006, S. 30 - 35


PDF
[154 kB]

Berufs- und Gesundheitspolitik

AOK Berlin startet Projekt zur Integrierten Versorgung

Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2006, S. 36 | Verfasser: Bohm, Steffen

Die AOK Berlin hat erste Verträge in der Integrierten Versorgung (IV) zur hausärztlich basierten Versorgung mit zwei Vertragspartnern geschlossen. Die AOK Berlin stellt das Projekt nachfolgend vor. ...


PDF
[180 kB]

Personalien

Die Berliner Ärzteschaft trauert um ihre im Jahr 2005 verstorbenen Kolleginnen und Kollegen

Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2006, S. 37 - 38


PDF
[163 kB]

Personalien

Professor Friedrich Stein wird 85 Jahre

Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2006, S. 38 | Verfasser: Wegener, Hans­Herbert, Dr med

Am 8. Mai 2006 vollendet Professor Dr. med. Friedrich Stein das 85. Lebensjahr. ...


PDF
[194 kB]

Feuilleton

Stühle für den Sitzgeist

Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2006, S. 39 | Verfasser: Stein, Rosemarie

Das Kunstgewerbemuseum am Kulturforum zeigt jetzt, zusätzlich zu seinen ständig ausgestellten exquisiten alten und modernen Möbeln, 60 Stühle von Architekten und Designern; die ältesten aus dem 19., die neuesten aus dem 21. Jahrhundert. ...


PDF
[264 kB]

Personalien

Hans Herrmann zum 75sten

Berliner Ärzte: Ausgabe 5/2006, S. 40 | Verfasser: Samuel, Kurt, Dr med

Am 5.4.1931 wurde Dr. med. Hans Herrmann als Sohn eines Augenarzt–Ehepaares in Plauen im Vogtland geboren. ...