Logo der Ärztekammer Berlin

BERLINER ÄRZT:INNEN

elektronisch

Das Ärzteblatt BERLINER ÄRZT:INNEN ist die Zeitschrift der Ärztekammer Berlin, Körperschaft des öffentlichen Rechts


Umschlag

Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2007, Heft: 1, hat 25 Treffer ergeben.


PDF
[282 kB]

Editorial

Bringen Sie sich ein!

Berliner Ärzte: Ausgabe 1/2007, S. 3 | Verfasser: Rudat, Sascha

Die Berliner Ärztinnen und Ärzte haben ihre Berufsvertretung gewählt. Nach vier Jahren steht die Zusammensetzung einer neuen Delegiertenversammlung fest. ...


PDF
[286 kB]

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Berliner Ärzte: Ausgabe 1/2007, S. 5


PDF
[356 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Berliner Gesundheitsorganisationen wehren sich gegen "Reform"

Nationaler Aktionstag

Berliner Ärzte: Ausgabe 1/2007, S. 6

Bundesweit haben am 4. Dezember alle Berufsgruppen im Gesundheitswesen gegen das so genannte GKV-Wettbewerbstärkungsgesetz (GKV-WSG) mobil gemacht. ...


PDF
[378 kB]

Aktuelles / Nachrichten

"Wo Berlin ist, ist vorn!"

Berliner Ärzte: Ausgabe 1/2007, S. 7

Etwa wenn die Berliner Ärzteschaft mit professioneller Kenntnis und sicherem Gefühl Entwicklungen etwas früher erkennt und damit gelegentlich Vorreiter ist. ...


PDF
[344 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Chefarztwechsel und neue Strukturen

Berliner Ärzte: Ausgabe 1/2007, S. 8

Aus Berliner Krankenhäusern wurden uns folgende Änderungen gemeldet. ...


PDF
[344 kB]

Leserbrief

Arzneimittel(des)information

BERLINER ÄRZTE 12/2006

Berliner Ärzte: Ausgabe 1/2007, S. 8 | Verfasser: Lehmkuhl, Dieter, Dr med

Lob und Dank, dass Sie endlich so kritisch, kompetent und informativ die Praktiken der Pharmaindustrie in einem Schwerpunktthema aufgegriffen haben. ...


PDF
[287 kB]

Aktuelles / Nachrichten

NVL Netzhautkomplikationen beschlossen

Typ-2-Diabetes

Berliner Ärzte: Ausgabe 1/2007, S. 9

Die Nationale Versorgungs-Leitlinie Typ-2-Diabetes, Prävention und Therapie von Netzhautkomplikationen ist am 24. November 2006 als offizielle Leitlinie der Bundesärztekammer beschlossen worden. ...


PDF
[287 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Ludwig löst Müller-Oerlinghausen ab

Personalien I

Berliner Ärzte: Ausgabe 1/2007, S. 9

Professor Dr. med. Wolf-Dieter Ludwig ist neuer Vorsitzender der Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft. ...


PDF
[287 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Volkmar Schneider geht in den Ruhestand

Personalien II

Berliner Ärzte: Ausgabe 1/2007, S. 9


PDF
[413 kB]

Fortbildungen: Digitoxin - Unkonventionelle Antidiabetika

Sicherer verordnen

Berliner Ärzte: Ausgabe 1/2007, S. 10


PDF
[330 kB]

Bundesinstitute

Bundesinstitute laden zu ihrer jährlichen Fortbildungsveranstaltung ein

Berliner Ärzte: Ausgabe 1/2007, S. 11

Die Fortbildungsveranstaltung für Ärzte aus dem Öffentlichen Gesundheitsdienst wird gemeinsam vom Bundesinstitut für Risikobewertung, dem Robert Koch-Institut und dem Umweltbundesamt angeboten. ...


PDF
[542 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Inkrafttreten der Prüfungsordnung für Medizinische Fachangestellte

Berliner Ärzte: Ausgabe 1/2007, S. 12

Infolge des Inkrafttretens der Ausbildungsverordnung für Medizinische Fachangestellte hat die Ärztekammer eine Ordnung für die Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf "Medizinische Fachangestellte/ Medizinischer Fachangestellter" erlassen. ...


PDF
[542 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Neuberufung der Prüfungsausschüsse für Arzthelferinnen und Medizinische Fachangestellte

Berliner Ärzte: Ausgabe 1/2007, S. 12

Die Amtszeit der bei der Ärztekammer eingerichteten Ausschüsse für die Prüfungen im Ausbildungsberuf Arzthelferin wird am 31. März 2007 enden. ...


PDF
[542 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Prüfungstermine für Arzthelferinnen

Berliner Ärzte: Ausgabe 1/2007, S. 12


PDF
[360 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Änderung der Berufsordnung (§ 15 Forschung)

Berliner Ärzte: Ausgabe 1/2007, S. 13

Verzicht auf Mehrfachberatung, Rückzug des Standesrechts aus bundesrechtlich geregelten Forschungsbereichen ...


PDF
[360 kB]

Aktuelles / Nachrichten

GOÄ: Ost-Abschlag aufgehoben

Berliner Ärzte: Ausgabe 1/2007, S. 13

Der Ost-Abschlag für ärztliche Leistungen wird zum 1.Januar 2007 aufgehoben. ...


PDF
[662 kB]

Titelthema: Wie Frauen die Mastektomie erleben

Abschied vom tief ausgeschnittenen Sommerkleid

Wie Frauen die Mastektomie erleben. Und was Ärzte und Psychotherapeuten ihnen an Unterstützung anzubieten haben.

Berliner Ärzte: Ausgabe 1/2007, S. 14 - 19 | Verfasser: Müller-Lissner, Adelheid, Dr.

"Nicht schauen!", hatte die mitfühlende Krankenschwester noch gerufen. Doch da war der Blick der Patientin schon unwillkürlich auf die Stelle gerichtet gewesen, die zuvor der Verband versteckt hatte. "Ein dicker, roter Schnitt, quer über den Brustkorb, bis in Achselhöhle hinauf!" Sie sei jetzt vielleicht noch zu schwach, um darüber zu erschrecken, schreibt die junge Frau in ihr Tagebuch. "Ich bin wie ein verwundetes Tier, das sich tot stellt, um nicht noch mehr verletzt zu werden." ...


PDF
[318 kB]

Fortbildungen

Veranstaltungen

Berliner Ärzte: Ausgabe 1/2007, S. 20 - 21


PDF
[535 kB]

Berufs- und Gesundheitspolitik

Berliner Ärzte haben gewählt

Berliner Ärzte: Ausgabe 1/2007, S. 22 - 24 | Verfasser: Rudat, Sascha

Die Berliner Ärztinnen und Ärzte haben die 12. Delegiertenversammlung gewählt. In der Zeit vom 25. Oktober bis zum 8. Dezember 2006 hatten die Kammermitglieder Gelegenheit, per Briefwahl ihr "Parlament", das heißt ihre Berufsvertretung, zu wählen. Nach der Auszählung der Wahlbriefe gab der Wahlleiter am 9. Dezember das Ergebnis bekannt: Die Arbeit der amtierenden Koalition wurde von den Wählerinnen und Wählern bestätigt. Die Liste "Allianz Berliner Ärzte", die erstmals zusammen mit dem Hartmannbund antrat, wurde stärkste Fraktion. Der "Marburger Bund" konnte einen Sitz gewinnen, die "Fraktion Gesundheit" muss einen Sitz abgeben. Damit steigt der Vorsprung der amtierenden Koalition aus "Allianz Berliner Ärzte", "Marburger Bund" und "Hausärzte", deren Fortsetzung als wahrscheinlich gilt, von 13 auf 15 Sitze. ...


PDF
[416 kB]

Berufs- und Gesundheitspolitik

Delegierte ändern Gebührenordnung in der Weiterbildung

Bericht von der Delegiertenversammlung am 29. November 2006

Berliner Ärzte: Ausgabe 1/2007, S. 25 - 26 | Verfasser: Rudat, Sascha

Die Delegierten haben die Gebührenordnung der Ärztekammer Berlin geändert. In der letzten Sitzung dieser Legislaturperiode am 29. November 2006 stimmten sie dafür, dass Weiterbildungsassistenten ab Januar 2007 keine Gebühren mehr zahlen müssen. ...


PDF
[468 kB]

Berufs- und Gesundheitspolitik

Gesundheit von Kindern und Jugendlichen unter der Lupe

KiGGS­Studie

Berliner Ärzte: Ausgabe 1/2007, S. 26 - 28 | Verfasser: Hempel, Ulrike

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Robert Koch-Instituts (RKI) haben von Mai 2003 bis Mai 2006 Gesundheitsdaten von 17.641 Kindern und Jugendlichen in 167 Städten und Gemeinden erhoben. ...


PDF
[288 kB]

Berufs- und Gesundheitspolitik

Klinikvergleiche auf dem Prüfstand

Berliner Ärzte: Ausgabe 1/2007, S. 29 - 30 | Verfasser: Müller-Lissner, Adelheid, Dr.

Daten wie die der BQS waren zunächst als Instrument der internen Qualitätskontrolle und Anstoß für Verbesserungen gedacht. Nun wird der Krankenhaus-Vergleich öffentlich. Über methodische Voraussetzungen dafür wurde Anfang November bei einem Workshop der EpiBerlin gesprochen. ...


PDF
[348 kB]

Berufs- und Gesundheitspolitik

Berliner Gynäkologen besuchen Kollegen in Baku

Berliner Ärzte: Ausgabe 1/2007, S. 31 - 32 | Verfasser: Ebert, Andreas D

Auf Initiative der Deutsch-Aserbaidschanischen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe fand vom 2. bis 8. Oktober die erste bilaterale Berlin-Baku-School statt. Der Intensivkurs wurde von der Ärztekammer Berlin als Fortbildungsveranstaltung zertifiziert. ...


PDF
[268 kB]

Personalien

Zum Tode von Hansgeorg Weyer

Berliner Ärzte: Ausgabe 1/2007, S. 32 | Verfasser: Stürzbecher, Manfred, Dr med Dr phil

Am 26. September 2006 ist nach langer, schwerer, jedoch klaglos ertragener Krankheit Dr. med. Hansgeorg Weyer gestorben, ehemals Chefarzt der Abteilung für langfristig Kranke des damaligen Städtischen Auguste­Viktoria­Krankenhauses, örtlicher Bereich Leonorestraße. ...


PDF
[307 kB]

Feuilleton

Grips­Musical für Große

Huxleys Brave New World

Berliner Ärzte: Ausgabe 1/2007, S. 33

Everybody‘s happy now – Jeder Mensch ist heute glücklich – Seid positiv, Leute! Hass gibt es nicht in dieser Welt. Nur mangelhafte Soma-Dosierung...". ...