Das Ärzteblatt BERLINER ÄRZT:INNEN ist die Zeitschrift der Ärztekammer Berlin, Körperschaft des öffentlichen Rechts
Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2007, Heft: 2, hat 20 Treffer ergeben.
Verschiedenes
Berliner Ärzte: Ausgabe 2/2007, S. 3 | Verfasser: Jonitz, Günther, Dr med
Wie tickt die Politik in Deutschland? Das neue Reformgesetz, das jetzt auf dem Wege des Machterhaltes der Kanzlerin, des Aufschiebens konfliktreicher Inhalte auf später und der Resignation vieler Parlamentarier eventuell doch eine Mehrheit im Bundestag bekommt, löst die Finanzierungsfrage nicht. ...
Inhalt
Berliner Ärzte: Ausgabe 2/2007, S. 5
Aktuelles / Nachrichten
Neuer Standort für die Lungenklinik Heckeshorn
Umzug
Berliner Ärzte: Ausgabe 2/2007, S. 6
Die Lungenklinik Heckeshorn hat im Januar dieses Jahres ihren Umzug an den Hauptstandort des HELIOS-Klinikums Emil von Behring in der Walterhöferstraße in Zehlendorf-Mitte vollzogen. ...
Aktuelles / Nachrichten
Bovelet folgt Strehlau-Schwoll als Vivantes-Chef
Personalie
Berliner Ärzte: Ausgabe 2/2007, S. 7
Joachim Bovelet ist neuer Vorsitzender der Geschäftsführung des Klinikkonzerns Vivantes. ...
Aktuelles / Nachrichten
Deutsche Gesellschaft für Thoraxchirurgie
Berliner Ärzte: Ausgabe 2/2007, S. 8
Die Deutsche Gesellschaft für Thoraxchirurgie (DGT) hat als erste chirurgische Fachgesellschaft eine Sektion für Frauen ins Leben gerufen. ...
Aktuelles / Nachrichten
Chefarztwechsel und neue Strukturen
Berliner Ärzte: Ausgabe 2/2007, S. 8
Aus Berliner Krankenhäusern wurden uns folgende Änderungen gemeldet. ...
Aktuelles / Nachrichten
Leserbriefe
Berliner Ärzte: Ausgabe 2/2007, S. 9 | Verfasser: Drossel, Rolf, Dr med
In einer Zeit, in der die Gesundheit zunehmend zur Ware wird, hat mich das Titelthema und sein Umfang in der letzten Ausgabe der BERLINER ÄRZTE sehr verwundert. (BERLINER ÄRZTE 12/2006) ...
Aktuelles / Nachrichten
Fristverlängerung für Ärzte aus der damaligen DDR
Deutsche Rentenversicherung
Berliner Ärzte: Ausgabe 2/2007, S. 9
Ärzte und Psychotherapeuten, die in der DDR gearbeitet haben, haben für eine Kontenklärung zur Rente noch weitere fünf Jahre Zeit. ...
Fortbildungen: Monoklonale Antikörper - Bisphosphonate
Berliner Ärzte: Ausgabe 2/2007, S. 10 | Verfasser: Hopf, Günter, Dr
Bundesinstitute
Konsequenzen für die reisemedizinische Beratung
Berliner Ärzte: Ausgabe 2/2007, S. 11 | Verfasser: Schönfeld, Christian, Dr med; Günther, Matthias, Dr med
Die Tollwut ist weltweit verbreitet. In über 100 Ländern sind mehr als 2,5 Milliarden Menschen dem Risiko einer Tollwutinfektion ausgesetzt. Jährlich sterben weltweit etwa 50.000 Menschen an dieser Krankheit. ...
Aktuelles / Nachrichten
Vorsicht mit Arzneimitteln im Alter!
Berliner Ärzte: Ausgabe 2/2007, S. 12 | Verfasser: Stein, R
Die bekannten Besonderheiten der Pharmakotherapie im Alter werden oft nicht berücksichtigt. Deshalb widmete die Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft im Januar diesem Thema ihren traditionellen halben Tag auf dem 31. Interdisziplinären BÄK-Forum in Berlin. ...
Aktuelles / Nachrichten
Befugnisse zur Leitung der Weiterbildung
Berliner Ärzte: Ausgabe 2/2007, S. 13 | Verfasser: Peglau, Michael, Dr med
Am 13. April 2006 ist die neue Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Berlin in Kraft getreten. ...
Aktuelles / Nachrichten
"Altern in Würde eine Utopie?"
Berliner Ärzte: Ausgabe 2/2007, S. 13
Die Zustände in Pflegeheimen stehen immer wieder in der Kritik. In einer Podiumsdiskussion will die Ärztekammer Berlin der Frage "Altern in Würde eine Utopie? Unsere ärztliche Verantwortung" nachgehen. ...
Titelthema: Gesundheitsstadt Berlin
Zwischen Standortvorteil und Lebenslage der Berliner
Berliner Ärzte: Ausgabe 2/2007, S. 14 - 20 | Verfasser: Hempel, Ulrike
"Hier ist der Ort, wo der Tod sich freut, dem Leben zu dienen", steht in lateinischer Sprache über einem Portal eines Charité-Gebäudes, die heute die größte Universitätsklinik in Europa ist. ...
Berufs- und Gesundheitspolitik
Berliner Ärzte: Ausgabe 2/2007, S. 21 | Verfasser: Stein, Rosemarie
Endlich ist in der Politik angekommen, was Fachleute seit langem nicht müde werden zu verkünden und zu belegen: Armut ist das größte Gesundheitsrisiko auch in Deutschland ...
Berufs- und Gesundheitspolitik
Berliner Ärzte: Ausgabe 2/2007, S. 22 - 23 | Verfasser: Rudat, Sascha
In ihrer konstituierenden Sitzung hat die neue Delegiertenversammlung am 17. Januar den Vorstand der Ärztekammer Berlin gewählt. ...
Fortbildungen
Berliner Ärzte: Ausgabe 2/2007, S. 24 - 25
Berufs- und Gesundheitspolitik
Patienten über Nutzen und Risiken aufklären
Berliner Ärzte: Ausgabe 2/2007, S. 26 - 28 | Verfasser: Stein, Rosemarie
Wie sag ichs den Patienten? Soll ichs ihnen überhaupt sagen? Muss wohl sein, denn immer öfter wollen sie ja mitentscheiden, in eigener Sache schließlich. Hab ichs denn so gesagt, dass er oder sie es auch versteht? ...
Buchbesprechung
Die verhinderte Forscherin - ein Charité-Roman
Berliner Ärzte: Ausgabe 2/2007, S. 29 | Verfasser: Stein, R
Martin Kluger: Die Gehilfin. DuMont Literatur- und Kunst-Verlag Köln 2006. 318 Seiten, 19,90 Euro. ISBN 9783832178451 ...
Feuilleton
In Virchows Museum
Berliner Ärzte: Ausgabe 2/2007, S. 30 | Verfasser: Stein, Rosemarie
Hat sies an der Halswirbelsäule? Ist der Halbgott in Marmorweiß, überlebensgroß Asklepios, hier manualtherapeutisch tätig? ...