Logo der Ärztekammer Berlin

BERLINER ÄRZT:INNEN

elektronisch

Das Ärzteblatt BERLINER ÄRZT:INNEN ist die Zeitschrift der Ärztekammer Berlin, Körperschaft des öffentlichen Rechts


Umschlag

Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2007, Heft: 3, hat 21 Treffer ergeben.


PDF
[304 kB]

Editorial

Möchten Sie ins Pflegeheim?

Berliner Ärzte: Ausgabe 3/2007, S. 3 | Verfasser: Hölzinger, Jürgen, Dr med

Möchten Sie selbst einmal zum "Pflegefall", "Heiminsassen" oder "Kostenfaktor" degradiert werden und Ihr Leben in einem Pflegeheim beenden? "Um Gottes Willen, nein" werden Sie sagen. Aber jeden von uns kann es treffen. ...


PDF
[1069 kB]

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Berliner Ärzte: Ausgabe 3/2007, S. 5


PDF
[472 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Kammer: Keine jährliche Abfrage der Punktekonten

Fortbildung

Berliner Ärzte: Ausgabe 3/2007, S. 6

Die Ärztekammer Berlin weist darauf hin, dass der Gesetzgeber für den Nachweis für die Erfüllung der Fortbildungspflicht von Klinikärzten eine Frist von 5 Jahren vorgesehen hat. ...


PDF
[472 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Aktualisierungsfrist läuft ab

Strahlenschutz

Berliner Ärzte: Ausgabe 3/2007, S. 6

Am 30. Juni 2007 läuft für alle Ärzte, die ihre Fachkunde im Strahlenschutz nach der Röntgenverordnung (RöV) zwischen 1988 und 30. Juni 2002 erworben haben, die Aktualisierungsfrist ab. ...


PDF
[657 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Neues Merkblatt

Vertragsarztrechtsänderungsgesetz

Berliner Ärzte: Ausgabe 3/2007, S. 7

Kein Gesetz wird die Rahmenbedingungen für niedergelassene Ärzte so gravierend verändern, wie das Vertragsarztrechtsänderungsgesetz. ...


PDF
[657 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Chefarztwechsel und neue Strukturen

Berliner Ärzte: Ausgabe 3/2007, S. 7

Aus Berliner Krankenhäusern wurden uns folgende Änderungen gemeldet. ...


PDF
[479 kB]

Aktuelles / Nachrichten

"Berlin School of Public Health" gegründet

Hochschulen

Berliner Ärzte: Ausgabe 3/2007, S. 8 | Verfasser: Stein, Rosemarie

Der Name klinge in der Tat großartig, und dieser Klang sei "vielleicht ein Wettbewerbsvorteil", sagte Festredner Thomas Abel, Ordinarius für Gesundheitsforschung in Bern, bei der Gründungsfeier in der Charité. ...


PDF
[479 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Kammer zieht die Notbremse

Abgabe von Stellungnahmen

Berliner Ärzte: Ausgabe 3/2007, S. 8

Der Ärztekammer Berlin entstehen jährlich Verwaltungsmehrkosten im fünfstelligen Bereich, weil einige Ärztinnen und Ärzte ihrer Berufspflicht nicht nachkommen, Stellungnahmen abzugeben. ...


PDF
[391 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Erfolgreiche Aktionstage

Ärzteproteste

Berliner Ärzte: Ausgabe 3/2007, S. 9

Kurz vor der Verabschiedung des so genannten GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz durch den Bundestag haben die Berliner Ärztinnen und Ärzte nochmals gegen die Gesundheitsreform protestiert. ...


PDF
[391 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Berliner Krebsgesellschaft vergibt Forschungspreis

Onkologie

Berliner Ärzte: Ausgabe 3/2007, S. 9

Die Berliner Krebsgesellschaft stiftet den Curt-Meyer-Gedächtnispreis für herausragende wissenschaftliche Leistungen in der Onkologie. ...


PDF
[349 kB]

Fortbildungen: ASS + Clopidogrel - Terbinafin

Sicherer verordnen

Berliner Ärzte: Ausgabe 3/2007, S. 10 | Verfasser: Hopf, Günter, Dr


PDF
[344 kB]

Bundesinstitute

Folsäure im Kampf gegen Neuralrohrdefekte

Berliner Ärzte: Ausgabe 3/2007, S. 11

Rund 800 Kinder kommen jedes Jahr in Deutschland mit einem Defekt des Neuralrohrs auf die Welt und etwa 400 Schwangerschaften werden abgebrochen, nachdem der Defekt im Mutterleib diagnostiziert wurde. ...


PDF
[321 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Gemeinsame Fortbildungsveranstaltungen der ÄKB und der Apothekerkammer Berlin

Berliner Ärzte: Ausgabe 3/2007, S. 12


PDF
[288 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Berliner Ärzte müssen Brandenburger Patienten melden

Infektionskrankheiten

Berliner Ärzte: Ausgabe 3/2007, S. 13 | Verfasser: Knackmuß, Heinz-Walter, Dr med

Die Landesregierung von Brandenburg hat am 17. November 2001 von der Ermächtigung im § 15 Abs. 3 des Infektionsschutzgesetzes Gebrauch gemacht und in einer Verordnung zusätzlich eine Meldepflicht erlassen. ...


PDF
[2562 kB]

Titelthema: Ein vorbildlicher Berliner Arzt: Georg Klemperer

Georg Klemperer

Ein vorbildlicher Berliner Arzt

Berliner Ärzte: Ausgabe 3/2007, S. 14 - 22 | Verfasser: Stein, Rosemarie

Wenn ein Mediziner eine rationale Arzneitherapie fordert und fördert, aber auch die Placebowirkung des Medikaments und des Arztes selbst kennt; wenn er ärztliches Handeln auf eine wissenschaftliche Basis stellen will, ohne die Psyche des Patienten und die heilsame Zuwendung des Arztes zu vernachlässigen: dann klingt das sehr nach EbM, also sehr modern. ...


PDF
[467 kB]

Titelthema: Ein vorbildlicher Berliner Arzt: Georg Klemperer

Die Preisträger

Berliner Ärzte: Ausgabe 3/2007, S. 23

BERLINER ÄRZTE möchte Ihnen hier die ersten Preisträger der Georg-Klemperer-Ehrennadel und -Medaille kurz vorstellen. Alle drei haben sich in großem Maße um die Medizin und die Ärzteschaft in Berlin verdient gemacht. Die Preisverleihung findet am 24. März um 15 Uhr in der Ärztekammer Berlin statt.
Dr. med. Thea Schirop - MD FRCP Andrew Herxheimer - Dr. med. Hans-Herbert Wegener ...


PDF
[369 kB]

Fortbildungen

Veranstaltungen

Berliner Ärzte: Ausgabe 3/2007, S. 24 - 25


PDF
[1306 kB]

Berufs- und Gesundheitspolitik

Die neue Delegiertenversammlung stellt sich vor

Berliner Ärzte: Ausgabe 3/2007, S. 26 - 29

Am 17. Januar ist die neue Delegiertenversammlung zur ihrer konstituierenden Sitzung zusammengetreten. Nachdem wir ihnen im Februar-Heft den neuen Vorstand der Ärztekammer Berlin vorgestellt haben, möchten wir ihnen diesmal die 46 Delegierten der 12. Legislaturperiode persönlich präsentieren. besonders begrüßt seien an dieser stelle die 17 Kolleginnen und Kollegen, die neu in der Delegiertenversammlung vertreten sind. ...


PDF
[633 kB]

Berufs- und Gesundheitspolitik

Der alltägliche Skandal

Pflegebedürftigkeit in Berlin: Realität und Perspektiven

Berliner Ärzte: Ausgabe 3/2007, S. 30 - 33 | Verfasser: Ridder, Michael de

Kaum ein Ausdruck menschlicher Not und Bedürftigkeit, kaum ein Bild körperlichen Verfalls, psychischen oder sozialen Elends, das den Schwestern und Pflegern, den Ärztinnen und Ärzten der Rettungsstelle des Vivantes-Klinikums am Urban nicht vertraut wäre. Doch das Bild, das sich ihnen am Mittag des 13. August 2003 bot, machte selbst sie fassungslos und stumm, einige waren den Tränen nahe. ...


PDF
[324 kB]

Feuilleton

Tatkräftige Selbstbeteiligung

DIE letzte Meldung Patient reparierte Nierensteinzertrümmerer

Berliner Ärzte: Ausgabe 3/2007, S. 34 | Verfasser: Stein, Rosemarie

Vielleicht hatten Sie ja diese Meldung schon gelesen. Auch wenn die Geschichte in Sarajewo spielt: Wir können was draus lernen. Schließlich nähern wir uns der Mangelwirtschaft, von einer Gesundheitsreform zur anderen immer schneller. Mangelwirtschaft - die hatten wir früher selber, also vorwärts in die Vergangenheit! ...


PDF
[341 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Stellenwechsel? Umzug? Neuer Name?

Berliner Ärzte: Ausgabe 3/2007, S. 35

Ändert sich Ihre Adresse, Ihr Arbeitgeber oder Ihre Tätigkeit? Dann schicken Sie bitte dieses Formular ausgefüllt an: Ärztekammer Berlin - Meldestelle ...