Das Ärzteblatt BERLINER ÄRZT:INNEN ist die Zeitschrift der Ärztekammer Berlin, Körperschaft des öffentlichen Rechts
Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2007, Heft: 4, hat 22 Treffer ergeben.
Verschiedenes
Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2007, S. 3 | Verfasser: Kolkmann, Friedrich-Wilhelm, Prof Dr med
Beim Stöbern im Antiquariat fiel mir kürzlich ein Nachdruck der Beschreibung des Großen Deutschen Bauernkrieges von W. Zimmermann aus dem Jahre 1856 in die Hände. Zimmermann, ein Theologe und Historiker, war radikaldemokratischer Abgeordneter des Paulskirchenparlamentes. ...
Inhalt
Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2007, S. 5
Aktuelles / Nachrichten
EbM
Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2007, S. 6
In Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) hat das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) jetzt ein Leitlinienglossar erstellt und im Internet unter veröffentlicht. ...
Aktuelles / Nachrichten
Transplantationen
Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2007, S. 6
Im letzten Jahr sind aus Deutschland 3925 Organe für Transplantationen zur Verfügung gestellt worden - so viele wie nie zuvor. ...
Aktuelles / Nachrichten
Konzert
Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2007, S. 7
Das Berliner Ärzte-Orchester unter der Schirmherrschaft von Professor Dr. Roland Hetzer spielt am 22. April Werke von Mozart und Rachmaninow im Kammermusiksaal der Philharmonie. ...
Aktuelles / Nachrichten
Chefarztwechsel und neue Strukturen
Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2007, S. 7
Aus Berliner Krankenhäusern wurden uns folgende Änderungen gemeldet ...
Aktuelles / Nachrichten
Berliner Praxis als Endometriosezentrum zertifiziert
Auszeichnung
Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2007, S. 8
Als erste Praxis in Deutschland wurde die Praxisklinik für Fertilität am Gendarmenmarkt als Endometriosezentrum der Stufe II zertifiziert. ...
Aktuelles / Nachrichten
DNEbM: Zwangsvorsorge ist falscher Weg
Kindesmisshandlungen
Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2007, S. 9
Verpflichtende Kindervorsorge-Untersuchungen sind nach Ansicht des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin (DNEbM) der falsche Weg, um Misshandlung und Vernachlässigung zu verhindern. ...
Fortbildungen: Adalimumab - Koronarstents
Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2007, S. 10 | Verfasser: Hopf, Günter, Dr
Bundesinstitute
Rotaviruserkrankungen in Deutschland
Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2007, S. 11
Rotaviren (RV) sind in Deutschland neben den Noroviren häufig nachgewiesene Erreger von akuten Durchfallerkrankungen. Der Erkrankungsgipfel einer Infektion mit RV liegt in den ersten Lebensjahren. ...
Aktuelles / Nachrichten
Gemeinsame Fortbildungsveranstaltungen der ÄKB und der Apothekerkammer Berlin
Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2007, S. 12
Von prädiktiver Gendiagnostik zur maßgeschneiderten Pharmakotherapie -Realität oder Vision?; Harninkontinenz Workshop für Ärzte und Apotheker ...
Aktuelles / Nachrichten
Weiterbildungsstammtisch gegründet
Allgemeinmedizin
Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2007, S. 13
In Berlin hat sich ein neuer Stammtisch für Weiterbildungsassistenten gegründet. ...
Aktuelles / Nachrichten
Helios: Nur Fachärzte für Anästhesien
Letzte Meldung
Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2007, S. 13
Der Klinikkonzern Helios hat sein Konzept für Medizinische Assistenten für Anästhesie (MAfA) gestoppt. Ab sofort dürfen Anästhesien auch bei kleineren und leichteren Operationen nur noch von Fachärzten durchgeführt werden. ...
Titelthema: Burnout - Hohes Risiko für Ärzte
Hohes Risiko für Ärzte
Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2007, S. 14 - 20 | Verfasser: Bergner, Thomas MH
Ärztinnen und Ärzte stehen heutzutage unter einem immensen Druck. Ein immer enger werdender Rahmen aus Patientenansprüchen, wirtschaftlichen Einschränkungen durch die Kassen und Vorschriften von Seiten der Politik verschärfen die Berufsbedingungen zusehends. Dieser Druck kann unterschiedliche Auswirkungen haben eine besonders gravierende Folge kann Burnout sein. ...
Titelthema: Burnout - Hohes Risiko für Ärzte
"Gerade, weil wir engagiert sind, fallen wir in die Burnout-Falle. "
Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2007, S. 21 - 23 | Verfasser: Weinbrenner, Susanne
Der amerikanische Psychiater Herbert J. Freudenberger beschrieb Mitte der 70er Jahre als Erster das Phänomen des Burn-outs bei unbezahlten, freiwilligen Helfern in alternativen Versorgungseinrichtungen für psychisch Kranke. ...
Fortbildungen
Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2007, S. 24 - 25
Berufs- und Gesundheitspolitik
Ausschüsse der Kammer neu besetzt
Bericht von der Delegiertenversammlung am 21. Februar 2007
Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2007, S. 26 | Verfasser: Rudat, Sascha
Die Delegiertenversammlung der Kammer hat in ihrer Sitzung am 21. Februar die Delegierten für den 110. Deutschen Ärztetag gewählt. Außerdem wurden 18 Ausschüsse der Ärztekammer neu besetzt. ...
Berufs- und Gesundheitspolitik
Ärzte im Nationalsozialismus
Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2007, S. 27 - 29 | Verfasser: Stein, Rosemarie
In Berlin nahm das Unheil seinen Anfang - Wannseekonferenz, Aktion T 4 , in Berlin begann aber auch, nach allzu langer Latenzzeit, das Erinnern an das, was nach 1933 Ärzten angetan wurde und an das, was Ärzte anderen antaten. ...
Personalien
Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2007, S. 30 | Verfasser: Hertel, Peter, Prof Dr med
Am 29. Dezember 2006 ist ruhig und abgeklärt im Kreise seiner Familie Dr. med. Eberhard Zohlen in Berlin gestorben. Er wurde 98 Jahre alt, hat bis zu seinem Ende geistig frisch am Leben teilgenommen. ...
Personalien
Die Berliner Ärzteschaft trauert um ihre im Jahr 2006 verstorbenen Kolleginnen und Kollegen
Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2007, S. 31
Feuilleton
Der Hypochonder und seine Ärzte
Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2007, S. 34 | Verfasser: Stein, Rosemarie
Monsieur Argan rechnet nach: Acht Arzneien und zwölf Klistiere hat er diesen Monat nur genommen. "Vorigen Monat waren es zwölf Arnzeien und 20 Klistiere. Da ists freilich kein Wunder, wenn ich mich diesen Monat nicht so wohlauf fühlte wie im vergangenen." ...
Buchbesprechung
Unentbehrlicher und unabhängiger Arzneimittel-Führer
Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2007, S. 35 | Verfasser: Stein, Rosemarie
Arzneimittelkursbuch, 15. Ausgabe 2007/08. A.V.I. Arzneimittel-Verlags-GmbH, Berlin 2007. 118 Euro. Vertrieb: arznei-telegramm, Bergstr. 38 A, Wasserturm, 12169 Berlin, Fax 79490218. www.arznei-telegramm.de ...