Logo der Ärztekammer Berlin

BERLINER ÄRZT:INNEN

elektronisch

Das Ärzteblatt BERLINER ÄRZT:INNEN ist die Zeitschrift der Ärztekammer Berlin, Körperschaft des öffentlichen Rechts


Umschlag

Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2008, Heft: 4, hat 24 Treffer ergeben.


PDF
[521 kB]

Verschiedenes

Verwilderung der Sitten

Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2008, S. 3 | Verfasser: Wille, Elmar, Dr med

Was nur treibt eine Bundesgesundheitsministerin um, außerhalb ihrer Zuständigkeit einen bundesweiten Rundumschlag zum Rentenrecht zu probieren, während gleichzeitig an allen Ecken und Enden das ganze deutsche "Gesundheitssystem" krankt. ...


PDF
[578 kB]

Buchbesprechung

Ärzte bespitzelten Kollegen und Patienten

Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2008, S. 4 | Verfasser: Stein, Rosemarie

Francesca Weil: Zielgruppe Ärzteschaft. Ärzte als inoffizielle Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit. V&R unipress, Göttingen 2008. 308 S., 32,90 Euro ...


PDF
[500 kB]

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2008, S. 5


PDF
[577 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Goldenes Doktordiplom

Charité

Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2008, S. 6

Die Charité ehrt seit vielen Jahren ihre Alumni, die vor 50 Jahren an der Charité promoviert haben, mit der Vergabe einer "Goldenen Doktorurkunde". ...


PDF
[577 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Werbeverbot durch geplante EU-Gesetzgebung unterlaufen

Verschreibungspflichtige Arzneimittel

Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2008, S. 6 | Verfasser: Both, Hans-Joachim, Dr med; Holdorff, Bernd, Prof Dr med

Von der EU-Kommission ist eine Gesetzesnovelle in Vorbereitung (Legal proposal on information to patients), die zwar keine Aufhebung des Werbeverbots der direkten Konsumentenwerbung für verschreibungspflichtige Arzneimittel (Direct-To-Consumer-Advertising, DTCA), aber eine bessere Patienteninformation vorsieht. ...


PDF
[726 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Chefarztwechsel und neue Strukturen

Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2008, S. 7

Aus Berliner Krankenhäusern wurden uns folgende Änderungen gemeldet. ...


PDF
[726 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Wechsel in der Delegiertenversammung

Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2008, S. 7

Die Gynäkologin Antje Blankau hat die Delegiertenversammlung verlassen. Ihr folgt Dr. Ing. Carsten Belter. ...


PDF
[1109 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Klinikum Prenzlauer Berg vor dem Aus?

Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2008, S. 8 - 9

Eigentlich hatte man vom erneuerten Vorstand jetzt ein Gesamtkonzept zur Weiterentwicklung des Krankenhauskonzerns erwartet. Doch gefehlt: Ende Februar wagte sich das Dreigestirn mit einer umstrittenen Einzelentscheidung an Aufsichtsrat und Öffentlichkeit: Das Klinikum Prenzlauer Berg soll künftig nur noch als ambulanter Versorgungsstandort dienen. ...


PDF
[1010 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Multimorbidität im Alter

Geriatrie

Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2008, S. 9 | Verfasser: Stein, Rosemarie

Multimorbidität im Alter und ausgewählte Pflegeprobleme: Das Graduiertenkolleg an der Charité mit diesem Namen konnte erfolgreich abgeschlossen werden. ...


PDF
[662 kB]

Fortbildungen: NSAIDs - Bisphosphonate

Sicherer verordnen

Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2008, S. 10 | Verfasser: Hopf, Günter, Dr


PDF
[682 kB]

Bundesinstitute

Amöbendiagnostik im Stuhl

Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2008, S. 11 | Verfasser: Petruschke, Inga, Dr; Dieckmann, Sebastian, Dr

Entamöba histolytica (E. histolytica) ist ein weltweit verbreitetes Protozoon und verursacht intestinale Amöbiasis. Schätzungsweise 50 Mio. Menschen sind infiziert. Aus Entwicklungsländern werden Prävalenzen von über 10% berichtet. In industrialisierten Ländern ist die Infektion vor allem bei Reiserückkehrern und Immigranten aus endemischen Gebieten bedeutsam. ...


PDF
[545 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Ministerin Schmidt mischt sich in Altersvorsorge

Berliner Ärzteversorgung

Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2008, S. 12

Für großen Unmut in der Berliner Ärzteversorgung (BÄV) hat ein Brief von Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) an ihre Landeskollegen gesorgt. ...


PDF
[545 kB]

Aktuelles / Nachrichten

6. Nachtrag zur Weiterbildungsordnung genehmigt

Weiterbildung

Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2008, S. 12

Der Facharzt für Allgemeinmedizin ist in Berlin jetzt wieder ein eigenständiges Gebiet. ...


PDF
[829 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Ukrainische Ärzte informieren sich in der Kammer

Deutschlandbesuch

Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2008, S. 13

Eine Delegation von fünf ukrainischen Ärzten hat am 5. März die Ärztekammer Berlin besucht. ...


PDF
[829 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Broschüre "Aus Fehlern lernen" sorgt für Aufsehen

Patientensicherheit

Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2008, S. 13

Broschüre "Aus Fehlern lernen" sorgt für Aufsehen Die neue Broschüre"Aus Fehlern lernen" des Aktionsbündnisses Patientensicherheit e.V. ist auf großes öffentliches Interesse gestoßen. ...


PDF
[829 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Einfluss der Pharmaindustrie auf die ärztliche Praxis

Podiumsveranstaltung

Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2008, S. 13

Mit dem " Einfluss der Pharmaindustrie auf die ärztliche Praxis " beschäftigt sich eine hochkarätige Podiumsdiskussion, die am 7. Mai von der Ärztekammer Berlin veranstaltet wird. ...


PDF
[2342 kB]

Titelthema: Die Angst des Arztes vor dem Bachelor - Liegt Berlin bald bei Bologna?

Die Angst des Arztes vor dem Bachelor

Liegt Berlin bald bei Bologna?

Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2008, S. 14 - 20 | Verfasser: Stein, Rosemarie

Jetzt dürfte keiner mehr den "Bologna-Prozess" für ein Gerichtsverfahren gegen norditalienische Kollegen halten. Denn die Charité hat schon fest vor zu "prozessieren". Auch ohne studierende Kinder weiß man: Das hat etwas mit Studienreform zu tun. Wird der Bologna-Prozess die inhaltliche und didaktische Reform fördern oder gar bremsen? ...


PDF
[497 kB]

Titelthema: Die Angst des Arztes vor dem Bachelor - Liegt Berlin bald bei Bologna?

Quellen zum Titelthema

Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2008, S. 15 | Verfasser: Stein, Rosemarie


PDF
[1120 kB]

Titelthema: Die Angst des Arztes vor dem Bachelor - Liegt Berlin bald bei Bologna?

Bologna-Pro-Contra

Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2008, S. 21 - 23 | Verfasser: Gross, Manfred, Prof Dr med; Schwantes, Ulrich, Prof Dr med

BERLINER ÄRZTE hat zwei Charité-Professoren gebeten, zum Bologna-Prozess in der Medizin Stellung zu nehmen: Manfred Gross, Prodekan für Studium und Lehre, und Ulrich Schwantes, Direktor des Instituts für Allgemeinmedizin. ...


PDF
[628 kB]

Fortbildungen

Veranstaltungen der Ärztekammer Berlin

Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2008, S. 26 - 27


PDF
[214 kB]

Berufs- und Gesundheitspolitik

Berliner Delegierte diskutieren Papier zur Weiterbildung

Bericht von der Delegiertenversammlung am 20. Februar 2008

Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2008, S. 28 - 29 | Verfasser: Rudat, Sascha

Die Delegierten haben auf ihrer Sitzung am 20. Februar ein 10-Punkte-Papier des Marburger Bundes zur Verbesserung der Weiterbildung diskutiert. Außerdem wählten sie die Abgeordneten für den Ärztetag. Daneben wurden der Vertrauensmann und sein Stellvertreter für den Wahlausschuss der ehrenamtlichen Richter beim Berufsgericht und Berufsobergericht gewählt. ...


PDF
[520 kB]

Feuilleton

Komiker Leidenreich

Karl Valtentin-Ausstellung

Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2008, S. 30 | Verfasser: Stein, Rosemarie

Gleich im ersten Raum ganz oben im Gropiusbau hängt ein beschriftetes Foto: "Meinem komischen Partner, Patienten Karl Valentin in nie versiegender Geduld gewidmet von Liesl Karlstadt. Beruf: Nervenärztin, Nebenbeschäftigung: Komikerin. " ...


PDF
[662 kB]

Berufsrecht

Verspätete Befundberichte und Verstoß gegen Hygienevorschriften

Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2008, S. 31 | Verfasser: Rudat, Sascha

BERLINER ÄRZTE wird Ihnen ab sofort regelmäßig Fälle aus dem Berufsrecht der Ärztekammer Berlin vorstellen. Einige der Verstöße werden der Ärztekammer immer wieder gemeldet und sind somit typisch für die berufsrechtlichen Angelegenheiten, mit denen sich die Kammerjuristen und der Vorstand regelmäßig beschäftigen müssen. ...


PDF
[733 kB]

Personalien

Bestandene Facharztprüfungen Januar bis Februar 2008

Berliner Ärzte: Ausgabe 4/2008, S. 32 - 33