Logo der Ärztekammer Berlin

BERLINER ÄRZT:INNEN

elektronisch

Das Ärzteblatt BERLINER ÄRZT:INNEN ist die Zeitschrift der Ärztekammer Berlin, Körperschaft des öffentlichen Rechts


Umschlag

Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2008, Heft: 7, hat 21 Treffer ergeben.


PDF
[571 kB]

Verschiedenes

Leitlinien - für Wiederkäuer oder für Könner?

Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2008, S. 3 | Verfasser: Ollenschläger, Günter

Verehrte Leserin, verehrter Leser, es gibt Themen in unserem Beruf, die sich zu "unendlichen Geschichten" entwickeln. Hierzu gehört offensichtlich das Thema "Leitlinien", wie das Editorial von Dr. Thomas Hering in der Juni-Ausgabe dieser Zeitschrift zeigt. Mit Verve konstruiert der Autor - wieder einmal - einen Gegensatz zwischen "gutem ärztlichen Handeln auf der Grundlage individueller Fähigkeit und Einsicht" einerseits und "Fremdbestimmtheit und Konfusion des Arztes durch den Leitlinien-Overkill" andererseits. Ich habe auf Initiative des Herausgebers das Vergnügen, einige der Einschätzungen kommentieren zu dürfen. ...


PDF
[569 kB]

Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2008, S. 5


PDF
[671 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Aktuelle EbM-Kurse

Evidenzbasierte Medizin

Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2008, S. 6

Derzeit werden in Frankfurt/Main mehrere Kurse im Rahmen der Frankfurter Fortbildungsreihe Evidenzbasierte Medizin (EbM) angeboten. ...


PDF
[740 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Karl Max Einhäupl wird neuer Chef

Charité

Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2008, S. 7

Führungswechsel an der Charité: Professor Karl Max Einhäupl wird neuer Vorstandsvorsitzender der Universitätsklinik. Das gab der Aufsichtsrat nach einer Sondersitzung Anfang Juni bekannt. ...


PDF
[740 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Symposion zur Herzinsuffizienz in Vilnius

Deutsch-Baltische Ärztegesellschaft

Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2008, S. 7

Die Deutsch-Baltische Ärztegesellschaft veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Litauischen Herzassoziation vom 2. bis 5. Oktober 2008 (An- und Abreisetag) in Vilnius (Litauen) das 1. Baltisch-Deutsche Symposion. ...


PDF
[671 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Neues Online-Portal für niedergelassene Ärzte

Helios Klinikum Buch

Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2008, S. 8

Über das Arztportal können den Angaben zufolge niedergelassene Ärzte ihre Patienten im Krankenhaus online besuchen, den Behandlungsverlauf verfolgen und wichtige Daten (Laborbefunde, OP-Berichte, Verlegungen innerhalb der Klinik, Arztbrief und dem nächst auch Röntgenbilder) aufrufen. ...


PDF
[671 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Klinische Geriater gesucht

Arbeitsgemeinschaft

Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2008, S. 8

Die Arbeitsgemeinschaft "Ambulante Geriatrie" der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie erstellt derzeit eine Liste mit allen niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen in Deutschland, die die Zusatzbezeichnung "Klinische Geriatrie" erworben haben. ...


PDF
[671 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Falsche Telefonnummern

Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2008, S. 8

In den Artikel "Neue Zentren für sexuelle Gesundheit und Familienplanung" in Heft 5/2008 (S. 6) haben sich zwei falsche Telefonnummern eingeschlichen. Die korrekte Nummer des Zentrums Charlottenburg-Wilmersdorf lautet 030/9029-16880, die Nummer des Zentrums Friedrichshain-Kreuzberg ist 030/9029-88363 ...


PDF
[726 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Kurs Ernährungsmedizin jetzt an der Charité

Zusatzweiterbildung

Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2008, S. 9

Der Kurs "Ernährungsmedizin" nach dem Curiculum der Bundesärztekammer 2007 wird im kommenden Jahr in Berlin an der Charité, Campus Virchow Klinikum, stattfinden. ...


PDF
[625 kB]

Fortbildungen: Schöllkraut - Antidepressiva

Sicherer verordnen

Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2008, S. 10 | Verfasser: Hopf, Günter, Dr


PDF
[592 kB]

Bundesinstitute

Diabetiker brauchen keine speziellen Lebensmittel

Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2008, S. 11

Das strikte Zucker-Verbot für Diabetiker ist überholt. Im Sinne einer gesunden Ernährung gelten für Diabetiker keine anderen Empfehlungen als für die Allgemeinbevölkerung: Der Zuckerkonsum ist dabei nur einer von vielen Aspekten ...


PDF
[1088 kB]

Aktuelles / Nachrichten

"Der Gesundheitsförderung treu geblieben"

Interview

Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2008, S. 12 - 13 | Verfasser: Rudat, Sascha

Die Geschäftsführerin der MUT Gesellschaft für Gesundheit, Dr. med. Helga Schick, wird am 31. Juli in den Ruhestand gehen. BERLINER ÄRZTE sprach mit ihr und ihrer Nachfolgerin Bettina Lange über die besondere Arbeit der MUT und ihrer Mitarbeiter. ...


PDF
[1025 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Diagnostik und Behandlungsaspekte bei traumatisierten Flüchtlingskindern und -jugendlichen

Fortbildung I

Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2008, S. 13

Fortbildungsveranstaltung der Ärztekammer Berlin und der Kammer für Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten im Land Berlin ...


PDF
[1025 kB]

Aktuelles / Nachrichten

Behandlung psychisch reaktiver Traumafolgen bei traumatisierten Flüchtlingen und Folteropfern

Fortbildung II

Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2008, S. 13

Fortbildungsveranstaltung der Ärztekammer Berlin und der Kammer für Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten im Land Berlin in Kooperation mit dem Behandlungszentrum für Folteropfer Berlin und der Psychotherapeutischen Beratungsstelle für politisch Verfolgte. ...


PDF
[798 kB]

Titelthema: Off-Label-Use von Arzneimitteln

Off-Label-Use von Arzneimitteln

Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2008, S. 14 - 20 | Verfasser: Ludwig, Wolf-Dieter

Off-Label-Use von Arzneimitteln ist ein brisantes Thema. Rechtlich umstritten, medizinisch riskant und gesundheitspolitisch explosiv birgt es für Patienten und Ärzte Gefahren, aber auch zahlreiche Chancen. BERLINER ÄRZTE möchte mit diesem Schwerpunkt die Problemfelder des Off-Label-Use auf verschiedenen Ebenen beleuchten und Lösungsansätze in einer schwierigen Situation aufzeigen. ...


PDF
[536 kB]

Berufs- und Gesundheitspolitik

Berliner Gesellschaft für Geschichte der Medizin 1906 - 2006

Professor Dr. med. Dr. h. c. mult. Heinz Goerke, dem Wiederbegründer der Gesellschaft nach dem 2. Weltkrieg zum 90. Geburtstag gewidmet

Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2008, S. 21 | Verfasser: Stürzbecher, Manfred, Dr phil Dr med

Als 1976 das Bundesgesundheitsamt sein hundertjähriges Jubiläum feierte, fragte in dieser Zeitschrift der Amtsarzt und Leiter des Gesundheitsamtes Tiergarten, Hans Orthmann: "Ein echter Hunderter?" Auch bei dieser wissenschaftlichen Gesellschaft ist diese Frage zu stellen. Sie wurde im Jahre 1906 als Berliner Gesellschaft für Geschichte der Naturwissenschaften und Medizin gegründet, passte sich nach 1933 den Forderungen des Nationalsozialismus an und wurde, wie alle anderen Vereine in Berlin, von der sowjetischen Besatzungsmacht im Frühjahr 1945 verboten. ...


PDF
[624 kB]

Fortbildungen

Veranstaltungen der Ärztekammer Berlin

Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2008, S. 22 - 23


PDF
[944 kB]

Berufs- und Gesundheitspolitik

Berliner Positionen erfolgreich in Ulm umgesetzt

Bericht vom 111. Deutschen Ärztetag

Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2008, S. 24 - 28 | Verfasser: Rudat, Sascha

Das Thema Rationierung im Gesundheitswesen hat den Auftakt zum 111. Deutsche Ärztetag in Ulm gebildet. Bereits im Vorfeld hatte Bundesärztekammerpräsident Jörg-Dietrich Hoppe ein Eingeständnis der Politik gefordert, dass es eine Rationierung in Deutschland gibt. Dieses Eingeständnis blieb Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt wie erwartet schuldig. Gute Medizin für alle sei in Deutschland möglich, wiederholte sie bei der Eröffnung. ...


PDF
[1481 kB]

Berufs- und Gesundheitspolitik

Erfolgreicher Austausch zwischen Haupt- und Ehrenamt

Erster Kammertag

Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2008, S. 29 - 32 | Verfasser: Golkowski, Sybille

Warum gibt es Ärztekammern, was müssen sie heute leisten und wie können sie ihre Arbeit so ausrichten, dass ihre Ergebnisse den Mitgliedern nützen und sie beruflich unterstützen? Um nicht weniger als diesen großen Themenblock ging es auf dem ersten Kammertag am 6. Juni 2008 im Hause der Ärztekammer Berlin, den der Kammervorstand ins Leben gerufen hatte. ...


PDF
[646 kB]

Berufs- und Gesundheitspolitik

Berlins erste akademische Krankenschwestern

Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2008, S. 33 | Verfasser: Golkowski, Sybille

Der erste Jahrgang des "Bachelor of Nursing" an der Evangelischen Fachhochschule Berlin. Am 11. Juli werden sie fertig. ...


PDF
[640 kB]

Feuilleton

Die Seele im Backenzahn

Berliner Ärzte: Ausgabe 7/2008, S. 34 | Verfasser: Stein, Rosemarie

Wilhelm Busch, der hintergründige Humorist, hatte selbst Schmerzerfahrungen. Das kurze Gedicht "Ich saß vergnüglich bei dem Wein .. " schildert einen plötzlichen Gichtanfall. ...